25
Mo, Sep

Drehstuhl AT Mesh von Wilkhahn

Die Netzbespannung des AT Mesh unterstreicht die wie aus einem Stück gewachsene Gestellstruktur des neuen Free-to-Move-Stuhls - hier als ESP-Modell zur Förderung der Steh-Sitz-Dynamik. Abb.: Wilkhahn

 

Mit dem neuen Modell „AT Mesh“ bietet der etablierte Hersteller Wilkhahn eine weitere Variante des vielfach ausgezeichneten Drehstuhls: Die Ausführung mit netzbespanntem Rücken ist überall dort die erste Wahl, wo visuelle Transparenz, Luftdurchlässigkeit und eine Anpassung an unterschiedliche Rückenformen gefragt sind. Das macht den AT auch für neue Anwendungen wie etwa das Homeoffice interessant: Wenn die Wege kurz und die Bürotätigkeiten vollends auf Bildschirm, Tastatur und Maus reduziert sind, dann ist mehr Beweglichkeit beim Sitzen besonders wichtig - und dank transparenter und leichter Optik fügt sich der AT Mesh harmonisch in die wohnliche Umgebung ein.

Der Bezugsstoff für die Rückenlehne des AT Mesh wird aus PET-Flaschen mit 80 % Recyclinganteil gewonnen und erfüllt OEKO-TEX Standard 100. Sechs moderne Farben können mit der breiten Material- und Farbkollektion der Sitzbezüge kombiniert werden und ergeben zusammen mit den AT-Gestellfarben Schwarz und Weiß vielfältige Gestaltungsoptionen. Foto: Wilkhahn
Der Bezugsstoff für die Rückenlehne des AT Mesh wird aus PET-Flaschen mit 80 % Recyclinganteil gewonnen und erfüllt OEKO-TEX Standard 100. Sechs moderne Farben können mit der breiten Material- und Farbkollektion der Sitzbezüge kombiniert werden und ergeben zusammen mit den AT-Gestellfarben Schwarz und Weiß vielfältige Gestaltungsoptionen. Foto: Wilkhahn

3D-Sitztechnologie

Der Bürostuhl AT von Wilkhahn stimuliert zu mehr Bewegung am Arbeitsplatz. Die zentrale Aufhängung des Sitz-Rückenelements am neigbaren Rückenbügel sorgt schon bei kleinen Gewichtsverlagerungen für die so wichtigen dreidimensionalen Bewegungen des Beckens. Weil zudem der Rückenträger mit einer automatischen Gewichtseinstellung gekoppelt ist, bleibt der Körper durch diesen Kunstgriff in allen Haltungen im Gleichgewicht. Das macht die Handhabung des neuen State-of-the-Art in Sachen Bewegungssitzen zum Kinderspiel: Nach dem Einstellen der passenden Sitzhöhe sorgt der Körper gleichsam von selbst für die wichtigen Bewegungsimpulse, die Gesundheit, Wohlbefinden und Konzentrationsfähigkeit fördern.

Ob am Schreibtisch, mit erhöhter Sitzposition am Steh-Sitz-Arbeitsplatz (ESP) oder am Counter – das neue Modell AT Mesh mit netzbespanntem Rückenrahmen macht dreidimensionales Bewegungssitzen transparent. Abbildungen: Wilkhahn
Ob am Schreibtisch, mit erhöhter Sitzposition am Steh-Sitz-Arbeitsplatz (ESP) oder am Counter – das neue Modell AT Mesh mit netzbespanntem Rückenrahmen macht dreidimensionales Bewegungssitzen transparent. Abbildungen: Wilkhahn

„Netz-Werk" für Digitalarbeit

Digitalisierten Bürowelten setzen auf einen attraktiven Arbeitsplatz in dem die Gesundheit eine zentrale Rolle spielt: Ein überzeugendes Umfeld hilft, die gesuchten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Dazu gehört neben einer inspirierenden Arbeitsumgebung und gesundem Sitzkomfort auch eine praktizierte Umweltverantwortung: Beim AT Mesh besteht die in sechs Farben erhältliche Netzbespannung des Rückenrahmens zu 80 % aus recycelten PET-Flaschen. Damit ist der Drehstuhl nicht nur in puncto Langlebigkeit, sondern auch hinsichtlich des eingesetzten Materials eine umweltfreundliche Lösung.

drehstuhl wilkhahn at mesh 04

Individuelle Passform im Sitzen

Die Netzbespannung sorgt nicht nur für ästhetische Transparenz und ein besonders atmungsaktives Sitzklima - sie passt sich jeder Körperform und Sitzhaltung wie eine zweite Haut an. Zusätzlich lässt sich die optionale Lordosestütze durch einfaches Verschieben um 60 Millimeter in der Höhe an das individuelle Komfortempfinden anpassen. Wie bei allen AT-Modellen sind die Armauflagen per Tastendruck um 100 mm höhenverstellbar, auf Wunsch per Raststufen auch in der Breite und Tiefe verschiebbar und zusätzlich nach Außen oder Innen drehbar. So sind die optimalen Einstellungen für die jeweils angenehme Körperhaltung im „Handumdrehen" gefunden.

www.wilkhahn.com

 


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8