22
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Duschen mit Spa-Effekt

Gebäudetechnik

Moderne Badkultur ist von Design, Luxus und Technik geprägt. Das Duschritual als besonderen Verwöhnmoment des Tages zu schätzen und neben der Reinheit auch Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern, ist Teil dieser Kultur. Das japanische Unternehmen TOTO hat Duschsysteme entwickelt, die ein Wohlgefühl ganz nach Wahl ermöglichen. Denn je nach Bedürfnis kann eine regenerierende, beruhigende oder belebende Wirkung erzielt werden. Ein Highlight ist »Warm Spa«, ein umhüllender Wasserstrahl, der Körper und Geist sanft beruhigt – die erste Dusche mit Wannenentspannung.

Das Duschprogramm von TOTO zeichnet sich durch eine hochwertige Ästhetik aus – und die neue Technik ermöglicht es, die Strahlart auf das jeweilige Befinden einzustellen: mit belebender oder entspannender Wirkung
Die »DaySpa«-Duschen sind in runder und eckiger Form erhältlich

Bereits seit vielen Jahren beschäftigt sich TOTO mit der regenerativen Wirkung des Duschens und Badens auf den Menschen und hat auf dieser Basis technische Innovationen entwickelt. Die modernen »DaySpa«-Duschen fördern einen sparsamen Umgang mit Wasser und können je nach Bedürfnis entspannen, erfrischen und beleben. Im Design zeichnen sich die neuen Duschen durch zeitlose Eleganz und Hochwertigkeit aus.

Das neuartige Duschkonzept von TOTO macht den Aufenthalt im Badezimmer zum außergewöhnlichen Wellness-Ritual. Denn die Kopf- und Handbrausen bieten je nach persönlicher Stimmung oder Tageszeit unterschiedliche Strahlarten für das Rundum-Wohlgefühl. Einen stimulierenden Start in den Tag bietet »Active Wave«. Diese Strahlart stimuliert und ist vitalisierend und anregend. Extra große Wassertropfen verschaffen ein üppiges Duschgefühl. »Comfort Wave« als Standardfunktion in allen TOTO-Duschen wirkt regenerierend.

Kaum etwas entspannt Körper und Geist so nachhaltig wie ein heißes Bad. Diesem umfassenden Wohlgefühl entspricht jetzt erstmals auch der warme, umhüllende Körperstrahl »Warm Spa« unter der Dusche: Der weiche Wasserstrahl trifft sanft auf den Körper und umhüllt ihn wie eine zweite Haut, fast ohne zu spritzen. Ganzflächig und gleichmäßig wird der Körper vom Wasser warm gehalten und dies kann sogar die Nachtruhe fördern. Die langanhaltende Wärmespeicherung und der positive Effekt der »Warm Spa«-Technologie sind in Messungen nachgewiesen.

Die Standardfunktion »Comfort Wave« vermittelt ein komfortables Duscherlebnis bei gleichzeitig geringem Wasserverbrauch
Die Strahlart »Warm Spa« bildet einen warmen, körperumhüllenden Wasserstrahl. »Warm Spa« gibt  zum ersten Mal das umfassende, regenerative Gefühl unter der Dusche, wie man es sonst nur während eines Wannenbades erlebt

Alle Duschen sind mit einem Durchflussbegrenzer ausgestattet, so dass sie wesentlich weniger Wasser verbrauchen als herkömmliche Brausen. Der Wasserverbrauch der Kopfbrausen liegt bei 12,8 Liter und bei den Handbrausen bei nur 5,7 Liter. Dieser vergleichsweise geringe Wasserverbrauch wirkt sich jedoch nicht auf die Duschqualität aus, sondern vermittelt ein umfassendes, regeneratives Spa-Gefühl.Trotz des geringen Verbrauchs fühlt man sich, als stünde man unter einem vollen satten Wasserstrahl. Auch beim Abwaschen von Seife oder Ausspülen von Shampoo gibt es keine Abstriche. Weder das Duschgefühl noch die Funktionalität lassen den geringen Wasserverbrauch spüren.

TOTO Europe GmbH, de.toto.com

Fotos und Grafiken: TOTO


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8