19
Mi, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Normenkonform im Freispiegel-Einsatz

Gebäudetechnik

In der Länge variabel: Das geschlossene SitaAttika Kaskade-System, das Regenwasser von darüber liegenden Flächen in geordnete Bahnen lenkt 

Moderne Staffelgeschoss-Architektur ist momentan sehr gefragt. Bei der Ableitung des Regenwassers sind allerdings einige Regeln zu beachten, denn die direkte Ableitung auf die darunter liegende Dachfläche birgt Gefahren.

Mit »SitaAttika« Kaskade lässt sich eine DIN-konforme Kaskadenentwässerung auch ohne Druckströmungsentwässerung realisieren. Überall dort, wo der Wasseranfall aufgrund kleinerer Flächen oder einer Bekiesung reduziert ist, ist die Verlegung auch im Rahmen einer teilgefüllten Freispiegelentwässerung möglich. Eine entsprechende Dämmstoffstärke vorausgesetzt, wird das geschlossene »SitaAttika« Rohrsystem dann mit der »SitaAttika« Kaskade einfach im Gefälle verlegt und mit »SitaAttika« Sicherungsschellen zusätzlich fixiert. Auf der oberen Dachfläche wird es an einen Freispiegelgully, z. B. den SitaEasy, den SitaIndra oder den SitaIndra Gründach mit Sita Green Gründachschacht angeschlossen.

Wieviel Gefälle zu berücksichtigen ist, das wird durch die geforderte Haupt- und Notentwässerungsleistung definiert. Zu beachten ist dabei die nach DIN 1986 erlaubte Wassermenge im horizontalen Leitungssystem. Bei einem DN 70 Gully mit di = 73 mm wären das bei 1 Prozent Gefälle 2,0 l/s, bei 2 Prozent Gefälle 2,9 l/s und bei 3 Prozent Gefälle 3,5 l/s. Auch für die Fußpunktausbildung der Hauptentwässerung gibt es eine saubere Lösung: »SitaAttika« Reinigung mit Revisionsöffnung. Die Notentwässerung entwässert frei auf schadlos überflutbare Flächen.

Auf der Dach + Holz 2018 in Köln
Vom 20. – bis 23. Februar stellt Sita das »SitaAttika« Kaskade-System im Versuchsaufbau vor. Weiterführende Einblicke erhalten Besucher in Halle 8, Stand 8.318.

Sita Bauelemente GmbH, www.sita-bauelemente.de

 


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Premium-Advertorial

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8