24
Fr, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Einzelraumlüfter mit verbessertem Feuchteschutz

Gebäudetechnik

 

Ab Herbst 2019 bringt die inVENTer GmbH aus Thüringen den neuen iV-Twin+ auf den Lüftungsmarkt. Der Einzelraumlüfter vereint zwei Lüftungsgeräte in einem, wodurch der für dezentrale Lüftungssysteme typische paarweise Betrieb entfällt. Der iV-Twin+ eignet sich für die Lüftung von klassischen Ablufträumen wie Küche oder Bad, sowie kleinen Ferienapartments oder Bungalows. Besonders hervorzuheben sind seine beiden Xenion-Ventilatoren, die parallel im Gegentakt laufen. Dabei führt ein Ventilator frische Luft zu und der andere gleichzeitig die verbrauchte Raumluft ab.

einzelraumlueftung iv twin plus explosion 02

Zudem verfügt der iV-Twin+ über zwei getrennte Wärmespeicherhälften mit Keramikwaben. In Kombination ergeben sie einen der größten regenerativen Wärmespeicher am Markt und erreichen dadurch eine außerordentlich hohe Wärmerückgewinnung von 94 Prozent (DIN EN 13141-8). So kann gerade beim Einsatz in beheizten Bädern wertvolle Heizenergie gespart und Ressourcen geschont werden. Das Neugerät ist somit auch bei der KfW-Bank förderfähig. Durch den verbesserten Abluftmodus von nun 45 Kubikmeter pro Stunde ist ein erhöhter Feuchteschutz gegeben.

einzelraumlueftung iv twin plus explosion 03

„Wir haben den iV-Twin+ mit vertikalen Trennelementen in Innenblende, Wandeinbauhülse und Wetterschutzhaube konstruiert, sodass der Luftvolumenstrom im Gerät konsequent getrennt wird“, erklärt Geschäftsführerin Annett Wettig. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der iV-Twin+ noch einfacher zu montieren. Aufgrund seines Durchmessers von 200 Millimetern benötigt er lediglich eine Wandöffnung von 225 Millimetern. „Im Bestandsbau reicht dafür eine Kernlochbohrung, im Neubau empfiehlt sich unser Wandeinbausystem Simplex, ein Montageblock mit vorinstallierter Wandeinbauhülse. Das reduziert den Montageaufwand erheblich.“, erläutert Annett Wettig die Vorteile des iV-Twin-Nachfolgers. Auch optisch passt sich der Twin+ der restlichen inVENTer-Produktlinie an. Alle Lüfter haben nun sowohl innen als auch außen einen optisch einheitlichen Abschluss.

einzelraumlueftung iv twin plus explosion 04

Der iV-Twin+ kann mit den üblichen Reglersystemen wie dem inVENTer sMove und MZ-Home gesteuert werden. Im Badbereich bietet sich das neue inVENTer Hygrostat HYG18 als Zubehör zur bedarfsgeführten Lüftung mit Feuchteüberwachung und Temperaturanzeige an. Mit Hygrostat wird der iV-Twin+ in die höchste Effizienzklasse A+ eingestuft.

Wird der iV-Twin+ in niedrigen Lüftungsstufen betrieben, sorgt er sehr leise für den notwendigen Luftaustausch. Sein standardmäßig integrierter Temperaturwächter verhindert ein Auskühlen des Wohnraums bei kalten Außent


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8