
Was in anderen Ländern lange Tradition hat, wird im Lausitzer Seenland Markenzeichen für die Zukunft: innovatives Wohnen auf dem Wasser. Seit zwei Jahrzehnten ist das ehemalige Braunkohleabbaugebiet Koschen im Fokus landschaftlicher Sanierung. Die Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land 2000-2010 rief unterschiedliche Projekte ins Leben, die die Landschaft wieder lebenswert und nutzbar und gleichzeitig die Vergangenheit erlebbar machen. Es entstand eine riesige Seenlandschaft mit Kanälen. Sie bietet den Menschen vor Ort einen hohen Freizeitwert und lockt zahlreiche Touristen an. Eine besondere Rolle spielen die schwimmenden Häuser von Geierswalde. Im windgeschützten Südwesten des künstlichen, gleichnamigen Sees spannt das Lausitz Resort die Brücke zwischen Wassererlebniswelt und Wohnen.
![]() |
![]() |
![]() ![]() Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro. Foto: Deltalight ![]() Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str. 5 größer, als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str. 1.
Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8
|