28
So, Mai

Rat der Sto-Stiftung neu gewählt

Unternehmen

Seit acht Jahren fördert die Sto-Stiftung junge Menschen und Projekte im Handwerks- und Architekturbereich – zunehmend auch auf internationaler Basis. Auf der jährlichen Ratssitzung im Januar wurde Uwe Koos zum neuen Stiftungsratsvorsitzenden gewählt.

Seit Gründung der Sto-Stiftung im Jahr 2005 hatte Uwe Koos im Vorstand die Stellvertretung des Stiftungsvorsitzenden Jochen Stotmeister übernommen. Jetzt, nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen zum 31. Dezember 2012, kann sich Uwe Koos intensiver als früher um die Förderprojekte in Planung und Durchführung kümmern. Um diesen Wechsel hatte ihn der Stiftungschef Jochen Stotmeister, der nun selbst die Stellvertreterfunktion wahrnimmt, im Rahmen der Ratssitzung im Januar gebeten.

Bis 2015 setzt sich der Stiftungsrat wie folgt zusammen:

Tanja Gönner, Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Prof. Peter Cheret, Universität Stuttgart, Institut für Baukonstruktion und Entwerfen, Stiftungsrat Architektur

Uwe Koos, Vorsitzender des Stiftungsrates

Konrad J. Richter, Oberstudiendirektor a. D., vormals Schulleiter Berufskolleg Hennef, Stiftungsrat Handwerk

Till Stahlbusch, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sto AG, Schatzmeister

Jochen Stotmeister, Vorstandsvorsitzender Sto AG, stellv. Vorsitzender des Stiftungsrates


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8