29
Mi, Nov

Rat der Sto-Stiftung neu gewählt

Unternehmen

Seit acht Jahren fördert die Sto-Stiftung junge Menschen und Projekte im Handwerks- und Architekturbereich – zunehmend auch auf internationaler Basis. Auf der jährlichen Ratssitzung im Januar wurde Uwe Koos zum neuen Stiftungsratsvorsitzenden gewählt.

Seit Gründung der Sto-Stiftung im Jahr 2005 hatte Uwe Koos im Vorstand die Stellvertretung des Stiftungsvorsitzenden Jochen Stotmeister übernommen. Jetzt, nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen zum 31. Dezember 2012, kann sich Uwe Koos intensiver als früher um die Förderprojekte in Planung und Durchführung kümmern. Um diesen Wechsel hatte ihn der Stiftungschef Jochen Stotmeister, der nun selbst die Stellvertreterfunktion wahrnimmt, im Rahmen der Ratssitzung im Januar gebeten.

Bis 2015 setzt sich der Stiftungsrat wie folgt zusammen:

Tanja Gönner, Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Prof. Peter Cheret, Universität Stuttgart, Institut für Baukonstruktion und Entwerfen, Stiftungsrat Architektur

Uwe Koos, Vorsitzender des Stiftungsrates

Konrad J. Richter, Oberstudiendirektor a. D., vormals Schulleiter Berufskolleg Hennef, Stiftungsrat Handwerk

Till Stahlbusch, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sto AG, Schatzmeister

Jochen Stotmeister, Vorstandsvorsitzender Sto AG, stellv. Vorsitzender des Stiftungsrates


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8