05
Mo, Jun

Lässt sich nachhaltiges Bauen erforschen?

Nachrichten

Mag ihre Jobbeschreibung auch zunächst recht kompliziert klingen, so ist der dahinterliegende Auftrag eigentlich ziemlich naheliegend: Helga Kühnhenrich leitet das Referat WB 3 – Forschung im Bauwesen beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).

Nur wenn Bauen im gesamtgesellschaftlichen Kontext betrachtet wird, kann Architektur zukunftsfähig gestaltet werden – davon ist Helga Kühnhenrich überzeugt. Foto: blende11
Nur wenn Bauen im gesamtgesellschaftlichen Kontext betrachtet wird, kann Architektur zukunftsfähig gestaltet werden – davon ist Helga Kühnhenrich überzeugt. Foto: blende11


Kurz gesagt schaffen ihr Team und sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Suche nach zukunftsfähigen Innovationen in der Bauwirtschaft. Wo die Herausforderungen liegen und warum ein Mehr an Technik allein keine Probleme löst, diskutiert sie in der zehnten Folge von „simplicity – einfach bauen“ mit Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer.

„Das Bauen ist ein hochreglementierter Bereich, aber es gibt Freiraum für Experimente“, glaubt Kühnhenrich. Und das sei auch dringend nötig, denn eine echte Lobby für Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft gebe es nach wie vor kaum. Umso wichtiger sind Innovationsprogramme wie „Zukunft Bau“, dessen fachliche Leitung die studierte Architektin innehat, als Plattform für entsprechende Projekte.

Dass es der gesellschaftlichen Diskussion zugleich an Know-how aus der Branche fehlt, darüber sind sich Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer einig. Insofern sind sie froh über Vermittlerinnen wie Helga Kühnhenrich – als Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie als kluge Stimme in der aktuellen Ausgabe des Podcasts.


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8