04
Mo, Dez

Licht zur Miete oder Licht als Service (LaaS)

Zu den erheblichen Einsparungen sorgt das LED-Lichtband auch für Logo der Deutschen Lichtmiete eine deutlich bessere Ausleuchtung der Lagerhallen. Quelle: Deutsche Lichtmiete

 

Die Vorwerk & Co. KG ein internationaler Konzern, der mit seinen Innovationen in vielen Geschäftsfeldern aktiv ist. Zukunftsweisende Technologien spielen nicht nur bei den Produkten, sondern auch in der Betriebstechnik eine entscheidende Rolle – das zeigte sich zuletzt bei der Modernisierung der Beleuchtung in den Vorwerk Teppichwerken im niedersächsischen Hameln, wo sämtliche Bodenbeläge produziert werden.

Zunächst fokussierte sich Vorwerk bei der Beleuchtungssanierung auf den umfassenden Lagerbereich der Teppichwerke. Hier sorgte zuletzt nicht nur der hohe Energieverbrauch der Beleuchtungsanlage für Unzufriedenheit: Hinzu kam, dass einige Bereiche nicht optimal ausgeleuchtet waren. Statt der bisher installierten Leuchtstoffröhren mit einem Verbrauch von je 61 Watt, kommen nun LED-Lichtbandsysteme mit einem deutlich geringeren Energieverbrauch von je 34 Watt zum Einsatz. Die Anzahl der installierten Leuchten konnte dadurch halbiert werden – gleichzeitig hat sich die Ausleuchtung des Lagers erheblich verbessert.

Licht als Service: Umrüstung ohne Störung des laufenden Betriebs

Zugleich überzeugte den Betriebsleiter die Art und Weise der Umrüstung durch den Oldenburger Industriedienstleister. Sämtliche Arbeitsschritte erfolgten in enger Abstimmung mit der Belegschaft, so dass es keinerlei Störungen der Betriebsabläufe gab. Um Farbe und Textur der Teppiche zu kontrollieren, ist eine Beleuchtungsstärke von 1000 Lux unabdingbar. Hier ist das LED-Lichtbandsystem die Lösung.

LED-Hallenstrahler für die Schwerindustrie

In der Färberei fiel die Wahl auf LED-Hallenstrahler und damit auf ein Produkt, das die Deutsche Lichtmiete speziell für die Schwerindustrie entwickelt hat. Die hier vorherrschende hohe Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur stellen entsprechende Anforderungen an das Thermomanagement der LED-Leuchten. Die robuste Bauweise und hochwertige Verarbeitung des LED-Hallenstrahlers macht diesen nicht nur bei Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zur idealen Wahl, sondern auch bei verunreinigter Luft, Staub und Schmutz. Zudem sorgt der LED-Hallenstrahler auch bei hohen Decken und schwierigen Anbringungsmöglichkeiten – wie bei der stark verbauten Vorwerk Halle – für eine optimale Ausleuchtung.

Mietkonzept auf energieeffiziente LED-Technik

Die Vorteile, heute schon vollständig auf energieeffiziente LED-Technik umzurüsten, sind eindeutig, doch viele Unternehmen zögern. Die größten Hemmnisse für einen Komplettumstieg sind einerseits das vermeintlich einwandfreie Funktionieren der vorhandenen alten Technik und andererseits die hohen Kosten für die Umrüstung.

Kompatibel mit ISO 50001:2018

Das bestätigt auch eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI und des Instituts für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES GmbH) mit dem Ergebnis: Angesichts der Investition wird die Umrüstung von vielen Budgetverantwortlichen vorerst als unrentabel erachtet. Eine Umrüstung im Mietkonzept lohnt sich schon ab dem ersten Tag und schont das Investitionsbudget. Außerdem gilt seit dem 21. Februar 2020 die neue Norm DIN ISO 50001:2018 und verschärft die Anforderungen an das Energiemanagement. Unternehmen haben nur knapp ein Jahr Zeit, um sich auf die neuen Normen zur Energiemanagement-Zertifizierung einzustellen.


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8