22
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Raum-in-Raum-System

Raum-in-Raum-System Lindner Cube auf der Orgatec

Ein Raum-in-Raum-System ermöglicht es, Räume frei zu gestalten. »Lindner Cube« ist ein in sich abgeschlossenes und freistehendes Raumsystem, das keine Verbindung zu umliegenden Bauteilen benötigt. Somit bietet dieses Produkt ein hohes Maß an Flexibilität und Gestaltungsfreiheit.

Da sich Arbeitsabläufe und somit räumliche Strukturen oft ändern, kann mit dem Raum-in-Raum-System »Lindner Cube« auf wechselnde Anforderungen reagiert werden. Es ist einfach als ganzer Raum versetzbar. Für die Wände können Systemtrennwände als Einfach- oder Doppelverglasungen sowie Metall- oder Holzvollwände in jeglicher Kombination verwendet werden. Die Decke besteht aus perforierten Metalldeckenplatten, um die Schallabsorption zu verbessern. Gleichzeitig können in die Deckenplatten Leuchten oder LEDs eingearbeitet werden, die so ganz unscheinbar den Raum erhellen.

Als Türen werden Dreh- beziehungsweise Schiebetüren von Lindner eingesetzt, die speziell auf das Raum-in-Raum-System abgestimmt sind. Die Abmessungen in Länge, Breite und Höhe sowie Grundriss des Raum-in-Raum Systems »Lindner Cube« sind nahezu unbegrenzt. Es besteht die Möglichkeit, den Raum komplett geschlossen sowie einseitig offen zu bauen. Mögliche Einsatzgebiete sind: Besprechungszimmer, Meeting-Points, Einzelbüros in Großraumbüros, Think Tanks.

Raum-in-Raum-System Lindner Cube auf der Orgatec

Von 23. bis 27. Oktober 2012 findet in Köln die internationale Messe Orgatec statt. Unter dem Motto »Modern Office & Object« liegt der Fokus vor allem auf den flexiblen, dynamischen Arbeitswelten der Zukunft. Hersteller aus den Bereichen Objektplanung, Einrichtung, Boden, Akustik und Licht stellen ihre Produkte vor. Zu den Besuchern zählen unter anderem Architekten, Designer, Einrichtungsplaner und Vertreter des Bürofachhandels.

Dieses Jahr zählt der Innenausbauspezialist Lindner wieder zu den Ausstellern und präsentiert am Stand G 020 in Halle 10.1 ein breitgefächertes Portfolio. Dazu gehören aus dem Bereich Boden die Produkte »NORTEC acoustic« und »FLOOR and more acoustic«.

Raum-in-Raum-System Lindner Cube auf der Orgatec

Diese Konstruktionen wurden speziell auf die akustische Auslegung von Büro- und Geschäftsräumen zugeschnitten und passen somit optimal in das Konzept der Orgatec. Ebenso ist der Bereich Türen-Wand auf der Messe vertreten. Das Raum-in-Raum System »Lindner Cube« mit integrierter Akustikholztüre und die neue Stellwand Lindner »Logic 690« werden den Besuchern vorgestellt. Auch die Akustikelemente »Lindner Plus« werden gezeigt. Zugleich sind Akustikfachleute aus dem Hause Lindner in Köln vor Ort und stehen bei Fragen zur Verfügung.

Lindner Gruppe, www.lindner-group.com


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8