10
So, Dez

Beleuchtete Brückenarchitektur der Seebrücke Koserow

Foto: dot-spot

Außenraum

Sie ist ein beeindruckendes Beispiel, wie Licht zum essentiellen Baustein der Architektur wird und gleichzeitig funktionale wie gestalterische Aufgaben übernimmt: die Seebrücke in Koserow auf Usedom. Über 1 Kilometer LED-Lichtlinie der Serie Slimlux Flex des fränkischen Leuchtenherstellers Dot-spot zeichnen in einer Sonderausführung sowohl die geschwungene Form der 280 m langen Brücke als auch die Geraden der Sitz- und Liegeelemente auf der Aussichtsplattform am Ende der Brücke nach.

brueckenarchitektur seebruecke koserow 02

Innovative Beleuchtung und robuste Technik

Aus einer Nut im Handlauf heraus beleuchten die Lichtlinien indirekt die Wege und geben Sicherheit beim Flanieren. In den mehrstufigen Sitz- und Liegeelementen am Brückenkopf leuchten die eingelassenen Lichtlinien indirekt die einzelnen Ebenen aus. Der Anspruch an die Technik ist in dieser Umgebung hoch.

brueckenarchitektur seebruecke koserow 03

Alle Elemente, sowohl die Lichtlinie selbst als auch die Kabel, Kabelverbindungen und Betriebsgeräte müssen dauerhaft allen widrigen Wetterbedingungen trotzen. Eine hohe Schutzart von IP67 sowie eine Salzwasserresistenz sind hier unabdingbare Voraussetzung für den Einsatz der Lichtlösung. Ein weiteres Erfordernis ist die Vandalismussicherheit. Hier schützt die Kombination aus der Bauart der Lichtlinie und der Art der Installation vor möglicher Beschädigung oder Zerstörung.

brueckenarchitektur seebruecke koserow 04

Architektonische und kulturelle Besonderheiten

Die Architektur der Seebrücke Koserow ist außergewöhnlich: Die auf 67 Pfeilern errichtete wellenförmige Konstruktion schlängelt sich elegant in die Ostsee hinein. Am Ende der Brücke bietet die großzügige Plattform Raum zum Verweilen und für kleinere Kulturveranstaltungen. Ein weiteres Highlight ist der hier platzierte fünf Meter hohe Glockenturm, in dessen Stahlkonstruktion ebenfalls die Lichtlinie Slimlux Flex von Dot-spot eingearbeitet wurde.

brueckenarchitektur seebruecke koserow 05

Der Turm erinnert an die versunkene Stadt Vineta. Der Legende nach soll das Atlantis des Nordens direkt vor Koserow gelegen haben. Jeden Mittwoch um 16 Uhr läuten die Glocken nach dem Verlesen der Sage um die versunkene Stadt.

Die Seebrücke ist einer der touristischen Anziehungspunkte in der Region – am Tage und ganz speziell auch in der Nacht.

Fotos: dot-spot


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8