25
Fr, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Digitale Daten in BIM korrekt verwalten und archivieren

Bild: VDI

Planung

Während des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks werden im Prozess Building Information Modeling (BIM) die Daten unterschiedlicher Fachdisziplinen auf Grundlage von vereinbarten Abläufen zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten ausgetauscht. Das Ziel des hierbei notwendigen Datenmanagements ist es, mit einer gemeinsamen Datenumgebung eine Plattform für so ein ineinandergreifendes Kooperieren zu schaffen. Die Richtlinie VDI 2552 Blatt 5 zeigt, wie in BIM-Prozessen mit der Strukturierung, der Organisation, der Integration, Verwaltung und Archivierung von digitalen Daten verfahren werden kann.

BIM wird in der VDI 2552 Blatt 5 als Managementansatz zur integralen, modellbasierten Projektabwicklung betrachtet. Insbesondere Anforderungen von klein- und mittelständischen Unternehmen sind berücksichtigt, um einen Einstieg in das BIM-basierte Datenmanagement zu erleichtern.

Die Richtlinie enthält die Anforderungen an die technischen und organisatorischen Bedingungen, die für eine gemeinsame Datenumgebung (Common Data Environment – CDE) gelten müssen. Dabei lauten die entscheidenden Faktoren Anwendbarkeit, Neutralität, und Verhältnismäßigkeit. Die Richtlinie VDI 2552 Blatt 5 kann bei allen Projektgrößen und Projektanforderungen angewendet werden. Adressaten der Richtlinie sind Planer, Ausführende und Betreiber von Bauwerken. Betrachtet wird der gesamte Lebenszyklus des Bauprojekts.

Herausgeber der Richtlinie VDI 2552 Blatt 5 „Building Information Modeling; Datenmanagement“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie erscheint im Dezember 2018 als Weißdruck und ersetzt den Entwurf von Oktober 2017. Sie kann zum Preis von EUR 79,40 beim Beuth Verlag (Tel.: +49 30 2601-2260) bestellt werden. VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien. Onlinebestellungen sind unter www.beuth.de oder www.vdi.de/2552 möglich. VDI-Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.


Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro. Foto: Deltalight

Beleuchtung

Bildrechte: vunavgallery |envato

Baurecht

Bildrechte: © ABBPhoto | envato.com

Premium-Advertorial

Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str. 5 größer, als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str. 1.

Unternehmen

SitaFibel: Schnelle Infohilfe per Download oder per Post im gedruckten Westentaschenformat.

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8