29
Mi, Nov

Dynamisches Flüssigkristallglas für Fassaden und Innenräume

Besondere Merkmale von eyrise s350 Sonnenschutzglas sind die sehr kurzen Schaltzeiten und die neutrale Farbe. Bild: eyrise

Fassade

 

Unter dem Motto „The Dynamics of Liquid Crystal Glazing” steht der Auftritt von eyrise B. V. auf der diesjährigen glass technology live vom 22. bis 23. September 2022 in Düsseldorf. Auf seinem Stand C42 in Halle 11 präsentiert das Unternehmen eine interaktive Umgebung, bestehend aus zwei überdimensionalen Glasmodulen, in der Besucher live die abschattende beziehungsweise privatisierende Funktion der dynamischen eyrise Flüssigkristallgläser erleben können.

Das erste Glasmodul besteht aus eyrise s350 Sonnenschutzglas und ist mit 3,5 m mal 1,6 m das bisher größte seiner Art. Für die glasstec technology live hat eyrise in Kooperation mit der Delft University of Technology (Niederlande) und der University of Cambridge (Großbritannien) eine neuartige Mimik-Steuerung entwickelt, über die die Besucher mit den Gläsern interagieren und die Lichtdurchlässigkeit selbst regulieren können. Dazu erfasst eine über dem Modul angebrachte Kamera den Gesichtsausdruck, wertet ihn aus, und die intelligente Software gibt den entsprechenden Befehl an die Steuerungselektronik des Glasmoduls weiter.

Besonderes Merkmal der eyrise s350 Sonnenschutzgläser sind ihre sehr kurzen Schaltzeiten im Vergleich zu anderen Technologien. Als dynamische Beschattungslösung für Fassaden lässt sich die Lichtdurchlässigkeit der Gläser innerhalb einer Sekunde regulieren. Dabei lassen sie auch im abgedunkelten Zustand Licht in seiner natürlichen Farbe nahezu ungehindert passieren, verhindern ein Aufheizen des Innenraums durch Sonneneinstrahlung und fördern so das Wohlbefinden der Menschen.

Das zweite, auf dem Messestand von eyrise präsentierte Glasmodul besteht aus der Sichtschutzvariante eyrise i350. Diese ermöglicht flexible Konzepte für die Gestaltung von Innenräumen, indem sie auf Knopfdruck Privatsphäre schafft, im privaten ebenso wie im öffentlichen Umfeld sowie am Arbeitsplatz. Auf der glasstec technology live zeigt das Unternehmen, wie sich so geschaffene Trennwände auch als Flächen zur Projektion von Videos, Präsentationen und Werbung nutzen lassen.

www.eyrise.com


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8