29
Mi, Nov

Rohrrahmentüren mit hohem Brand- und Rauchschutz

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Mit dem flexiblen Rohrprofilsystem von Schüco erweitert Teckentrup aus Verl jetzt sein Innentürenprogramm. Das moderne Aluminiumsystem verbindet lichtorientierte Architektur mit hohem Brand- und Rauchschutz. Damit lassen sich noch einfacher Komplettlösungen aus einer Hand realisieren - bei Feuer- und Rauchschutztüren aus Stahl zählt das Verler Unternehmen zu den europäischen Marktführern.

Einflügelige Variante. Die eleganten Türen mit einer Bautiefe von 90 Millimetern sind hoch transparent – mit einer Ansichtsbreite von 71 Millimeter für den Blendrahmen bzw. 145 Millimeter für Blendrahmen und Türflügel. Bild: Schüco International KG/Teckentrup
Einflügelige Variante. Die eleganten Türen mit einer Bautiefe von 90 Millimetern sind hoch transparent – mit einer Ansichtsbreite von 71 Millimeter für den Blendrahmen bzw. 145 Millimeter für Blendrahmen und Türflügel. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Offene Profile im Baukastensystem

Eine Stärke der Schüco FireStop Plattform ist die innovative Geometrie. Das falzoffene Profil in den Bautiefen 76 mm für die ungedämmte Rauchschutzserie und 90 mm für die wärmegedämmte Brandschutzserie ermöglicht den direkten, einfachen und schnellen Einsatz von Beschlägen. Arbeitsschritte wie Profilbearbeitung, Beschlagmontage und Fräsarbeiten reduzieren sich auf ein Minimum, die Montage erfolgt nahezu werkzeuglos. Kabel können sicher und verdeckt im Profil geführt werden - auch nachträglich.

System ohne Grenze: Im Zusammenspiel mit Verglasungswänden entstehen elegante, hochtransparente Brandschutzlösungen. Aufgrund der falzoffenen Profile bleibt die Konstruktion dabei besonders variabel und kann bei Umnutzungen neuen Normforderungen angepasst werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup
System ohne Grenze: Im Zusammenspiel mit Verglasungswänden entstehen elegante, hochtransparente Brandschutzlösungen. Aufgrund der falzoffenen Profile bleibt die Konstruktion dabei besonders variabel und kann bei Umnutzungen neuen Normforderungen angepasst werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup


Durch das Baukastensystem in den Ausführungen T30 und T90 (zukünftig auch T60) kann immer mit dem gleichen Profil, der gleichen Beschlagsart und den gleichen Arbeitsschritten und Werkzeugen gearbeitet werden - das spart Zeit und Kosten schon bei der Arbeitsvorbereitung. Neben Brand- und Rauchschutz sind weitere multifunktionale Eigenschaften möglich: Schallschutz bis 45 dB, Einbruchhemmung bis RC 2. Selbst eine nachträgliche Um- oder Nachrüstung ist möglich: Ändert sich im Laufe des Lebenszyklus einer Immobilie die Nutzung und werden beispielsweise Durchgänge von „Standard“ zu „Fluchttür“, kann diese Änderung durch einen einfachen Austausch der Beschläge erfolgen, Zarge und Türblatt werden einfach weiter verwendet.

Das Türenprogramm bietet eine stabile Konstruktion und ästhetisches Design. Formen und Varianten mit Oberlichtern, Seitenteilen und Wandelementen ermöglichen eine individuelle Architektur mit einer lichten Durchgangsbreite bis 3164 mm. Durch die bei Teckentrup serienmäßige T-Verbindungstechnik bestechen die Tore optisch durch filigrane Profilansichten und mehr Durchsicht.


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8