15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Studentenwettbewerb: Look backward, think forward!

Nachrichten

Création Baumann

Das Traditionsunternehmen Création Baumann aus dem schweizerischen Langenthal beschäftigt sich seit 125 Jahren mit Textilien. Dabei wurden unzählige Meter Stoff erzeugt und in aller Welt verwendet. Ein kleiner Bestand an Reststoffen ist dabei immer geblieben. Auch wenn diese Materialien gerne für karikative Zwecke vergeben werden oder bei Fabrikverkäufen veräussert werden, bleiben doch einige Stoffbahnen aufgerollt im Lager zurück.

Dieses Schatzkästchen an kostbaren Stoffen hat das Unternehmen zum Nachdenken angeregt. Ein Material nicht zu nutzen bedeutet nicht, dass es unnütz ist.

Für die dritte Edition des Think Forward Wettbewerbs öffnet Création Baumann daher die Tore seines Lagerbestands. Unter dem Motto »RECREATE TEXTILES: Think Forward« sucht das Langenthaler Textilunternehmen nach kreativen und ökonomisch wie ökologisch sinnvollen Lösungen, wie Textilien in einem zweiten Lebenszyklus genutzt werden können. Die Stoffbahnen werden abgerollt und für die Entwicklung neuer Ideen zur Verfügung gestellt.

Die Herausforderung besteht dabei in der Umkehr des Designprozesses: Nicht der Entwurf bestimmt die Auswahl geeigneter Materialien, sondern diese bilden die Grundlage für eine neue Produktidee. Der Verwendungszweck kann dabei auch weit ausserhalb der Bereiche Inneneinrichtung oder Mode liegen. So spielen Einsatzbereich, Aussehen oder Funktion des gesuchten Produkts oder Halbfabrikats weniger eine Rolle, als eine kreative und intelligente Wiederverwertung der Reststoffe. Engagierte Studenten und Studentinnen sollten angesichts dieses Fundus leuchtende Augen kriegen.

»RECREATE TEXTILES: Think Forward« richtet sich daher an Studierende von Hoch- und Fachhochschulen für Design, Gestaltung, Innenarchitektur, Architektur und Technik. Die Teilnehmer haben neun Monate Zeit für Ihre Projektentwicklung. Eine interdisziplinäre Fachjury bewertet anschliessend alle Eingaben und vergibt den mit insgesamt EUR 10‘000 dotierten Preis an die fünf besten Beiträge. Bis zum 31. Oktober 2012 können sich Interessierte anmelden unter www.creationbaumann.com/ThinkForward.

Création Baumann veranstaltet die Wettbewerbsreihe »Think Forward« im Zwei-Jahres-Rhythmus. Mit dem spannenden Wettbewerb prämiert das Langenthaler Textilunternehmen neuartige und innovative Ideen je unter einem speziellen Schwerpunktthema. Bei der letzten Edition, mit mehr als 50 Anmeldungen aus aller Welt, wurde nach einem neuartigen Produkt für die Innenbeschattung gesucht.

Detaillierte Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie unter www.creationbaumann.com/ThinkForward. Die besten Arbeiten werden wir in der AZ/Architekturzeitung vorstellen.

Création Baumann


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8