29
Mi, Nov

Holz und Holzbau – Wissen für den Architekten

Fachliteratur

Mit der Serie WHITEPAPER TECHNIK stellt ORCA Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Holz und Holzbau.

HOLZ UND HOLZBAU

Holz wird aufgrund wachsenden ökologischen Bewusstseins und verbesserter Brandschutzmaßnahmen auch in Deutschland immer häufiger für Bauprojekte eingesetzt. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland bereits 20,5 % der Baugenehmigungen für Holzbaugebäude erteilt.

Holzarten

Holz wird angewandt als
• Bauschnittholz
• Konstruktionsvollholz massiv
• Konstruktionsvollholz keilverzinkt/verleimt
• Brettschichtholz
• Holzwerkstoff

Der Begriff Vollholz bedeutet entrindetes Rund- oder Schnittholz. Von den heimischen Nadelholzarten besitzen die Kiefer, die Douglasie und die Lärche die besten Dauerhaftigkeitswerte.

Brettschichtholz besteht aus mehreren parallel miteinander verleimten Brettern oder Brettlamellen mit gleicher Faserrichtung. BSH wird für stabförmige, häufig weit gespannte Konstruktionen eingesetzt.

Holzfeuchte und Holzschutz

Die Schädlingsresistenzen des Holzes werden maßgeblich von seinem Feuchtegehalt bestimmt. Bauholz sollte stets trocken eingebaut werden, um Pilzbefall sowie den Bewegungen durch Schwinden oder Quellen des Holzes vorzubeugen.

Holzwerkstoffe

Holzwerkstoffe bestehen aus Holzlagen, Holzspänen oder Holzfasern, die meist mit Klebestoffen zu Platten gepresst werden.

Sperrholzplatten bestehen aus miteinander verklebten Lagen; die Faserrichtungen der Lagen liegen meist rechtwinkelig zueinander.

Baufurniersperrholz BFU-Platten werden als nicht tragende (teilweise auch tragende) und aussteifende Beplankung verwendet.

Holzspanplatten werden durch Verpressen von kleinen Teilen aus Holz und/oder holzähnlichen Teilchen mit Klebstoff hergestellt.

OSB-Platten bestehen aus langen richtungsorientiert verleimten Spänen. Angewendet werden sie für Konstruktionen im Holzbau, auch für hochbelastete Bauteile.

Flachpressplatten (Standard-Holzspanplatten) bestehen aus unterschiedlich großen Spänen; sie werden meist in drei bis fünf Schichten verleimt und verpresst.

Holzfaserplatten werden aus Lignozellulosefasern hergestellt. Man unterscheidet harte, mittelharte, poröse und bituminierte Holzfaserplatten ebenso MDF-Platten und HDF-Platten.

Furnierschichtholz besteht aus Furnieren, deren ca. 3 mm dicke Lagen in derselben Faserrichtung ausgerichtet und verleimt sind. Furnierschichtholz (FSH oder LVL) wird zur Beplankung ebenso wie tragend eingesetzt.

Brettsperrholz / Mehrschichtplatte wird hauptsächlich für Deckenelemente verwendet, oder tragend/aussteifend für Wände. Ihre Oberfläche ist gehobelt oder geschliffen.

Holzbau
Ein Gebäude in Holzbauweise kann aus natürlichem Holz bestehen, aus verklebten Vollholzkomponenten und/oder aus Holzwerkstoffen.

Holzsortierung
Während langfasriges Nadelholz sich besonders bei Biegebeanspruchung eignet, werden harte Laubhölzer bei Druckbeanspruchungen eingesetzt. Die Eignung und Festigkeit des Holzes wird durch visuelle und maschinelle Sortierung sichergestellt.

Holzfestigkeit nach DIN EN 1912 und DIN EN 338
Die Nadelholzfestigkeitsklassen werden in sogenannten C-Klassen (C=Coniferous) und die Laubholzklassen in D-Klassen (D=Durable) klassifiziert.

CAM
Computer Aided Manufacturing (CAM) ist im Holzbau bereits Standard und sorgt für präzise hergestellte Bauteile. Deshalb ist der Holzbau auch dafür prädestiniert, mitsamt all seinen Planungsschritten in ein Building Information Modeling-System (BIM) integriert zu werden.

Das gesamte Whitepaper zum Thema Holz und Holzbau kann angefordert werden unter: info.ausschreiben.de/wissen/holz-und-holzbau


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8