Die Unternehmensgruppe Vollack ist eine europaweit tätige Baudienstleistungsgesellschaft mit neuem Stammsitz in Karlsruhe. Vollack verspricht seinen Auftraggebern einen zukünftigen Wettbewerbsvorsprung durch intelligente Investitionen im Bau. Welche Vision und Mission dahinter steht, zeigt das Unternehmen in seiner eigenen Corporate Architecture, dem FORUM1: Vorsprung durch Nachhaltigkeit - so lautet das Leitbild, das ökologisch und sozial verantwortliches Handeln als ökonomischen Wert erkennt.
Die Wärme-/ Kälteerzeugung erfolgt über geothermische Solepumpen, in 100 Prozent der benötigten Kälte und 75 Prozent der erforderlichen Wärme erzeugen. Zusätzlich wird über drei, im umgebenden Obstgarten platzierte, Photovoltatiksegel Strom gewonnen.
Parallel hierzu steht hinter einer zukunftsweisenden Arbeitsplatzqualität der Gedanke der sozialen Nachhaltigkeit. Die Anwerbung der besten Talente der Region und die langfristige Bindung ausgebildeter Arbeitnehmer sind nach Ansicht des Unternehmens mehr denn je Garant für erfolgreiches Handeln im globalen Wettbewerb.
Entlang dieses stetig ansteigenden, mit Teppichfliesen ausgestatteten Weges, der im Zick-Zack von Ebene 0, dem Eingang, bis hinauf in die Ebene 10, die sogenannte Skylounge, führt, bieten Sichtbetonwände sechsgeschossig Platz für moderne Kunstwerke. Als Bodenbelag wurden Teppichfliesen des Herstellers InterfaceFLOR verwendet, die leicht verlegt und ersetzt werden können.
Dank der losen Verlegbarkeit auf einer »Antirutsch«-Fixierung bleiben Teppichfliesen jederzeit wieder aufnehmbar und können energie- und kostenminimiert ausgetauscht oder partiell gereinigt werden. Das erspart Vollack zukünftig bis zu 80 Prozent der sonst üblichen Renovierungskosten, weil nur die tatsächlich abgenutzten Stellen ersetzt werden müssen. Bei Renovierungen fallen nicht einmal störende Ausfallzeiten für die Mitarbeiter an. Außerdem entsteht bei der Verlegung von Teppichfliesen weit weniger Abfall als bei herkömmlichen Bodenbelagslösungen, was eine beispielhafte Schonung unserer Umwelt bedeutet. Alle verwendeten Materialien enthalten recyceltes Garn, bis zu 52 Prozent in der Rückenbeschichtung und bis zu 35 Prozent im Garn selbst. Die hohe Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit war dem Unternehmen wichtiges Auswahlkriterium.
Interface Deutschland GmbH, www.interfaceflor.eu