15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Licht im italienischen Pavillon auf der Architekturbiennale Venedig

Foto: Luca Cioci für Delta Light

 

Vom 22. Mai bis 21. November kann der belgische Markenhersteller Delta Light auf der Architekturbiennale in Venedig erlebt werden. Delta Light ist der exklusive Leuchten-Sponsor für den italienischen Pavillon, der sich unter dem Motto „Resiliente Gemeinschaften“ auf Nachhaltigkeit fokussiert. Nach einjähriger Verschiebung des Events kann die Architektenschaft endlich zur 17. Auflage der Biennale in die Stadt der Dogen reisen.

„Resiliente Gemeinschaften“ in dem von Alessandro Melis kuratierten italienischen Pavillon untersucht vor dem Hintergrund der Klimakrise die Rolle der Architektur innerhalb einer nachhaltigen Entwicklung. Foto: Luca Cioci für Delta Light
„Resiliente Gemeinschaften“ in dem von Alessandro Melis kuratierten italienischen Pavillon untersucht vor dem Hintergrund der Klimakrise die Rolle der Architektur innerhalb einer nachhaltigen Entwicklung. Foto: Luca Cioci für Delta Light


Resiliente Gemeinschaften

Der italienische Pavillon nimmt großen Raum im Arsenal, dem zentralen Veranstaltungsort der Biennale, ein. Vom italienischen Kultusministerium beauftragt und von dem Architekten und Universitätsprofessor Alessandro Melis kuratiert, ist die Ausstellung „Resiliente Gemeinschaften“ auf dringende aktuelle Fragestellungen ausgerichtet. Als Reaktion auf die Klimakrise untersucht sie die Rolle der Architektur innerhalb einer nachhaltigen Entwicklung.

Raumgreifende Tubusleuchten aus der XY180-Kollektion, die in Zusammenarbeit zwischen Delta Light und OMA entstand, sind Teil des von Heliopolis 21 und ARX Studio entwickelten Beleuchtungskonzepts für den italienischen Pavillon. Foto: Luca Cioci für Delta Light
Raumgreifende Tubusleuchten aus der XY180-Kollektion, die in Zusammenarbeit zwischen Delta Light und OMA entstand, sind Teil des von Heliopolis 21 und ARX Studio entwickelten Beleuchtungskonzepts für den italienischen Pavillon. Foto: Luca Cioci für Delta Light


Die Effekte des Klimawandels wie Emigration und Gesundheit sind die zentralen Ausstellungsthemen. Die Stadtplanung nimmt wesentlich Einfluss auf CO2-Emissionen und somit auf die Häufigkeit und Stärke extremer Wetterphänomene. Die Ausstellung untersucht die maßgebliche Rolle des Architekten innerhalb des Prozesses.

Eine harmonische nachhaltige Entwicklung ist unwiderruflich mit der Lösung der Umweltkrise, welche insbesondere die am leichtesten verwundbaren Gemeinschaften tangiert, verknüpft. Die Ausstellung untersucht die Möglichkeiten, eine Transformation derartiger Gemeinschaften voranzutreiben und architektonische Szenarios für eine nachhaltige Zukunft zu definieren.

Delta Light übersetzte das Beleuchtungskonzept in ein Arrangement von Architekturlicht, das Konfigurationen mit Superloop Plus Ringleuchten, Profilen mit Spy Akzentstrahlern und Tubusleuchten aus der XY180 - Kollektion umfasst. Foto: Luca Cioci für Delta Light
Delta Light übersetzte das Beleuchtungskonzept in ein Arrangement von Architekturlicht, das Konfigurationen mit Superloop Plus Ringleuchten, Profilen mit Spy Akzentstrahlern und Tubusleuchten aus der XY180 - Kollektion umfasst. Foto: Luca Cioci für Delta Light


Designkonzept als Kreislauf

Das Design des Pavillons resultiert aus einer Kooperation zwischen den Architekturbüros Heliopolis 21, das Kurator Alessandro Melis gegründet hat, und dem in Florenz ansässigen ARX Studio. Der Pavillon präsentiert nicht nur eine Ausstellung zu Nachhaltigkeit, sondern lebt letztere mit seiner Innengestaltung. Ziel des Entwurfs war ein minimaler ökologischer Fußabdruck.

Dies gelang unter anderem mit der Umwidmung und Wiederverwendung von Komponenten wie beispielsweise Elementen aus der letzten Ausstellung im italienischen Pavillon während der Kunstbiennale 2019. Dieser Philosophie unterliegt das gesamte Entwurfskonzept bis hin zur Beleuchtung. Die eingesetzten LED-Leuchten von Delta Light zeichnen sich über ihre Energieeffizienz hinaus durch ihre Wiederverwertung aus. Damit tragen sie zu einer weiteren Reduzierung des Fußabdrucks des Pavillons bei.

Die eingesetzten LED-Leuchten von Delta Light zeichnen sich über ihre Energieeffizienz hinaus durch ihre Wiederverwertung aus. Damit tragen sie zu einer weiteren Reduzierung des minimalen ökologischen Fußabdrucks des italienischen Pavillons bei. Foto: Luca Cioci für Delta Light
Die eingesetzten LED-Leuchten von Delta Light zeichnen sich über ihre Energieeffizienz hinaus durch ihre Wiederverwertung aus. Damit tragen sie zu einer weiteren Reduzierung des minimalen ökologischen Fußabdrucks des italienischen Pavillons bei. Foto: Luca Cioci für Delta Light


Netz aus Licht

Von dem Pavillon-Konzept seines Kurators Alessandro Melis inspiriert, symbolisiert das von Heliopolis 21 und ARX Studio entwickelte Beleuchtungskonzept ein Netz aus Beziehungen, Ressourcen, Möglichkeiten und Perspektiven. Delta Light übersetzte es in ein Arrangement von Architekturlicht, das Konfigurationen mit Superloop Plus Ringleuchten, Profilen mit Spy Akzentstrahlern und Tubusleuchten aus der XY180 Kollektion, die in Zusammenarbeit mit OMA entstand, umfasst.

“Nachhaltige Innovation ist bei Delta Light wesentlich“, sagt CEO Jan Ameloot. „Wir arbeiten ständig daran, unsere internen Prozesse und Produkte effizienter, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Das Lichtdesign des italienischen Pavillons erzählt davon.“ Foto: Luca Cioci für Delta Light
“Nachhaltige Innovation ist bei Delta Light wesentlich“, sagt CEO Jan Ameloot. „Wir arbeiten ständig daran, unsere internen Prozesse und Produkte effizienter, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Das Lichtdesign des italienischen Pavillons erzählt davon.“ Foto: Luca Cioci für Delta Light


Da die Aktivitäten von Delta Light mit Werten wie Nachhaltigkeit, Gesundheit des Individuums und Umweltschutz eng verbunden sind, werden diese als Unternehmenswerte und vorrangige Aufgaben gelebt. Der belgische Markenhersteller wurde 2019 und 2020 bereits mit Nachhaltigkeitspreisen wie den “Lighting For Good Awards” ausgezeichnet und erhielt von Ecovadis, der Rating-Agentur für Nachhaltigkeit, die Silbermedaille.

“Nachhaltige Innovation ist bei Delta Light wesentlich“, bestätigt CEO Jan Ameloot. „Wir arbeiten ständig daran, unsere internen Prozesse und Produkte effizienter, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Das Lichtdesign des italienischen Pavillons erzählt davon.“

deltalight.de

Foto: Luca Cioci für Delta Light
Foto: Luca Cioci für Delta Light


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8