28
So, Mai

Smart aufgestockt

Dach

Schneller, schnitzerfreier Einbau der Aufstockelemente, dank der Vorprofilierung des Sita Dämmkörpers, der aufwändige Handarbeit erspart 

Schlanke 60 Millimeter misst die Standarddämmstärke bei vielen weitläufigen Flachdächern. Für die Montage der Dachgully-Aufstockelemente ist eine höhenreduzierte Einbauhilfe gefragt. Sita schließt die Sortimentslücke mit einem smarten vorprofilierten Dämmkörper aus PUR.

Der aktuelle Zuwachs in der Sita Dämmkörperfamilie weist lediglich eine Bauteilhöhe von 60 Millimeter auf. Damit passt er zu der bei Groß- und Industriebauten oft verbauten reduzierten Dämmstoffstärke. Exakt vorprofiliert erspart er nervenraubende Ein-und Anpassarbeit bei der Montage des Aufstockelementes und damit bis zu eine halbe Stunde Arbeitszeit.

500 x 500 Millimeter groß ist der quadratische Dämmkörper schnell verlegt, was sich gerade bei Großbaustellen zu handfesten Zeitvorteilen addiert. Dank der exakten Profilierung des druckfesten PUR-Dämmkörpers sitzt das Aufstockelement des Gullys auf Anhieb fest und passgenau. So fest, dass es nicht mehr geschraubt, sondern nur noch mit Montageschaum verklebt werden muss. Aufnahmebereit ist der Profilkranz für die Aufstockelemente des »SitaDSS Profi«. Er passt aber auch für »SitaTrendy« und »SitaStandard« Aufstockelemente. Trotz smarter Bauweise verfügt das solide PUR-Bauteil über eine Wärmeleitfähigkeit von 0.025 W/mK und eine Druckfestigkeit von 200 kPa.

Weitere Infos erhalten Sie unter www.sita-bauelemente.de oder direkt bei Sita unter der Rufnummer +49 2522 8340-0.

Sita Bauelemente GmbH, www.sita-bauelemente.de


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8