11
Mo, Dez

Nein, es ist kein Karnevalsscherz, die Light + Building ist tatsächlich auf den September 2020 verschoben worden. Als Grund gibt die Messe Frankfurt die verstärkte Verbreitung des Coronavirus in Europa an. Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik findet somit zwischen Mitte und Ende September 2020 in Frankfurt am Main statt. Die Kooperationspartner der internationalen Fachmesse, ZVEI und ZVEH, unterstützen dieses Vorgehen.

Weiterlesen: Verschoben: Light + Building findet im September 2020 statt

Bild: Syd Mead, 1981

Die deutschlandweit erste Einzelausstellung mit Werken von Syd Mead, dem Visionär utopischer Filmwelten und futuristischer Designs wird ab 14. November 2019 in der Galerie O&O Depot zu sehen sein. Seit den 1970er Jahren hat Syd Mead, der für Unternehmen wie Ford, Chrysler, Philips Electronics oder Sony bahnbrechende Designs entwarf, für Hollywood gearbeitet.

Weiterlesen: SYD MEAD - FUTURE CITIES – Ausstellung in der Galerie O&O Depot

Bundesinnenministerium und Bundesingenieurkammer würdigen mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 herausragende Ingenieurleistungen. Mit den Prämierungen des Deutschen Ingenieurbaupreises würdigen die Auslober herausragende Ingenieurleistungen, die Baukultur, Klimaschutz und Nachhaltigkeit vereinen und optimale ingenieurtechnische Lösungen zur Gestaltung der gebauten Umwelt bieten.

Weiterlesen: Deutscher Ingenieurbaupreis 2020 ausgelobt

Vom 5. Juli bis Ende Oktober 2019 stellen acht Kunstschaffende unter dem Motto Natur und Farbe ihre Werke im Hotel Saratz und dem hauseigenen Park in Pontresina aus. Zu den ausstellenden Künstlern zählen: Elisabeth Moers, Susan Kopp, Andrea Röthlin, Markus Graf, Reto Grond, Pe Horber, Gabriel Mazzenauer und Michael Scherer. Die Vernissage findet am 5. Juli, um 18 Uhr statt.

Weiterlesen: Kunst im Park des Hotels Saratz

as Thema Lichtgestaltung in der Architektur und im urbanen Raum findet zunehmend größeres Interesse. So sind heute auch Architekturbüros und Städteplaner gefordert, sich in Kooperation mit Lichtdesignern intensiver mit der vielschichtigen Thematik auseinanderzusetzen. Dafür bietet der dreitägige Lichtarchitektur-Kongress im Oktober 2019 in Liechtenstein eine professionelle Wissens- und Netzwerk-Plattform.

Weiterlesen: Lichtarchitektur-Kongress für Architekten

TITELBILD: CINDY SHERMAN, OHNE TITEL #69, 1981

Die neue Ausstellung „Moving/Image. An Exploration of Film and Photography“ der DZ BANK Kunstsammlung lässt Filme im Kopf entstehen. Gastkuratorin ist die renommierte Filmwissenschaftlerin Ellen M. Harrington, Direktorin des Deutschen Filminstituts und des Deutschen Filmmuseums, die damit ein wenig Hollywood-Feeling ins ART FOYER bringt.

Weiterlesen: Ausstellung: MOVING/IMAGE. An Exploration of Film and Photography

„Urban Systems, Global Challenges, Digital Tools“ lautet der Titel des Internationalen Symposiums an der Universität Stuttgart. Das Symposium über aktuelle Themen der Stadtentwicklung in Zeiten digitaler Transformation und globaler Herausforderungen richtet sich an Stadtverwaltungen, Architekten und Stadtplaner, Wissenschaftler, Unternehmen, Studierende und interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen: Symposium: Auswirkungen der Digitalisierung auf Städte

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8