Im Hotel Castell in Zuoz findet vom 5.-7. Juli 2019 zum ersten Mal ein besonderes Architektur-Wochenende statt. Die Schweizer Architekten Charlotte von Moos und Florian Sauter laden gemeinsam mit den Kuratoren Fredi Fischer und Niels Olsen zu diesem Event ein. Mit von der Partie sind R&R Studios – Roberto Behar und Rosario Marquardt aus Miami – sowie die Künstlerin Sveta Mordovskaya.
Architekturreise Brasilien 2019
a-tour aus Hamburg, ein ausgewiesener Veranstalter von Premium-Architekturreisen, bietet vom 07. bis 19. Mai 2019 eine 13-tägige Architekturreise nach Brasilien an. Die Teilnehmer erwarten spannende Besichtigungen und Projekte aus der Kolonialzeit, aus der Zeit des Eklektizismus, der Moderne und der Gegenwart in São Paulo, Brasilia und Rio de Janeiro.
Glasgow feiert 150. Geburtstag von Charles Rennie Mackintosh
Charles Rennie Mackintosh wurde am 7. Juni 1868 in Glasgow geboren und gilt als eine der schöpferischsten Figuren des 20. Jahrhunderts sowie als eine der führenden Persönlichkeiten der schottischen Kunst- und Handwerksbewegung und des europäischen Jugendstils. Der Architekt, Designer und Künstler Mackintosh hinterließ ein Vermächtnis beeindruckender Werke und gilt als einer der Hauptvertreter des Glasgow Styles.
Ausstellung: Projekte und Bauten des Architekten Ludwig Mies van der Rohe
Ludwig Mies van der Rohe ist einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Weltbekannt ist er durch seine Bauten wie die Neue Nationalgalerie (Berlin), das Illinois Institute of Technology (Chicago) oder das Seagram Building (New York). Zugleich ziehen sich die Verbundenheit mit seiner Heimat Aachen und seine Arbeit in Nordrhein-Westfalen wie ein roter Faden durch sein Lebenswerk.
Ausstellung: KUNSTRAUM GRÄSSLIN – MEUSER
Aktuell zeigt die Sammlung Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ihre neunte Ausstellung, die bis Ende 2019 zu sehen ist. Die Familie Grässlin gehört zu dem Kreis von Sammlern, deren herausragendes Kennzeichen der direkte Kontakt mit den Künstlern ihrer eigenen Generation und ihren Werken ist.
Leser-Workshop: Künstlerische Architekturfotografie
Unser Fotoworkshop »Künstlerische Architekturfotografie« richtet sich an Architekten und Stadtplaner, die die Möglichkeiten der digitalen Architekturfotografie beispielhaft an der imposanten Frankfurter Hochhaus-Architektur erlernen wollen.
Remmers Infotage 2019: Schutz und Instandsetzung von Bauwerken
Der traditionelle Remmers Infotag geht in eine neue Runde. Der Veranstalter informiert über erste Erfahrungen nach Einführung der Neugliederung der Regelwerke zur erdberührten Bauwerksabdichtung sowie über bekannte Ursachen und neue Erkenntnisse zum Thema Schimmelpilze.
Architekturfotografie in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main ist bekannt für seine außergewöhnliche Architektur. Fotografieren Sie unter professioneller Anleitung die Stadt aus besonderen Perspektiven. In seinen Workshops für den Sommer 2018 wird der seit über 30 Jahren tätige Fotograf und Dozent Erich Mehrl seine Kenntnisse um Aufnahmetechniken und Elemente der Bildgestaltung vermitteln.
Bauhaus Symposion: Hannes Meyer als Pädagoge
Das internationale Symposion »Hannes Meyer als Pädagoge« befasst sich mit der pädagogischen Konzeption und Praxis von Hannes Meyer, die er als Lehrer und Direktor am Bauhaus Dessau entwickelt und später fortgeführt hat. Hannes Meyer hat die von Walter Gropius und den von ihm berufenen Meistern begründete Bauhauspädagogik wesentlich verändert und neu konzipiert.
Architekturreise New York
New York pulsiert mit kreativer Energie: Die bekannte Skyline befindet sich in ständiger Veränderung, neue Quartiere entwickeln sich auf ehemals unzugänglichem Land und internationale Architekten-Superstars hinterlassen ihre Spuren in jeder Ecke der Stadt.
Architekturreise nach Baku
Architekturreise und Kulturreise mit dem Architekten Klaus G. Füner nach Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan: Jahrhunderte lang galt der bizarr geformte Maiden Tower, der Jungfrauenturm am Rande der Altstadt von Baku, als das Wahrzeichen der Metropole am Kaspischen Meer. Nun lösen sich die architektonischen Landmarks der Stadt schon innerhalb weniger Jahre gegenseitig ab.
Fachtagung Ökonomie und Management der Sozialimmobilie
Auch im neuen Jahr 2018 wird an der Katholischen Universität in Eichstätt die 6. Eichstätter Fachtagung »Ökonomie und Management der Sozialimmobilie« stattfinden.