Mit modularen Bausystemen, wie sie mit KS-ORIGINAL realisiert werden, können hochwertige Bauten schnell und kostengünstig entstehen. Auf Grund der im Werk vorgefertigten, millimetergenauen Elementen aus Kalksandstein bleibt dabei die Planung völlig frei: Grundrisse können, müssen sich jedoch keinem Serientyp unterordnen.
Interview: ISO 19650 Informationsmanagement mit BIM
Im Dezember 2018 ist die ISO 19650 „Informationsmanagement mit BIM“ veröffentlich worden, im Mai 2019 ihre deutsche Fassung DIN EN ISO 19650. Volker Krieger, CDO der TMM Gruppe, und Sven-Eric Schapke, Director BIM/PLM bei think project!, waren für das Deutsche Institut für Normung DIN an der Erarbeitung des Standards beteiligt. Im Interview geben sie exklusiv ihre Einschätzung zum Standard und seiner Bedeutung.
Lebensdauer von Vakuum-Isolierglas
Zur Jahrtausendwende schien Vakuum-Isolierglas (VIG) das Produkt der Zukunft zu werden. Allerdings scheiterte diese Chance an der Verfügbarkeit, den sehr begrenzt herstellbaren Abmessungen, der geringen Größenvielfalt sowie dem fehlenden Nachweis der Dauerhaftigkeit.
Die Bedeutung schaltbarer Gläser für die Umsetzung der neuen Tageslichtnorm
Bereits 1935 erhielt mit der DIN 5034 ein deutsches Normenwerk Gültigkeit, das die Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht zum Inhalt hatte. Erstaunlicherweise folgt mit der EN 17037:2018 „Tageslicht in Gebäuden“ erst mehr als 80 Jahre später eine EU-Norm nach.
100 Jahre Bauhaus - Auf der Suche nach den Farben der Moderne
2019 feiert das „Bauhaus“, die bedeutendste Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert, sein 100-jähriges Bestehen. Anlass genug, mit ausgewählten Beispielen aus der umfangreichen Liste an Bauten – insbesondere zum Thema Farbe – zurückzublicken.
EU-Vorschriften sind ohne den Einbau von Lüftungsanlagen nicht einzuhalten
Das Jahr 2020 stellt ein wichtiges Datum für die europäische Energie- und Klimapolitik dar: Bis dahin soll der Energieverbrauch in der EU im Vergleich zu 1990 um mindestens 20 Prozent gesenkt werden. Zur Zielerreichung soll auch die neue EU-Gebäuderichtlinie von 2010 beitragen. Diese sieht vor, dass spätestens ab dem Jahr 2020 Neubauten in der Europäischen Union ausschließlich nach Niedrigstenergiestandard errichtet werden.
Der Einfluss von Akustik und Haptik auf die Architektur
Die Themengebiete Akustik und Haptik sind miteinander verwandt , sowohl auf der physikalischen wie auch auf der Wahrnehmungsebene, denn Schall wird im Alltag gewöhnlich von Körperschwingungen erzeugt. Wir sprachen mit Ercan Altinsoy, Professor für Akustik und Haptik an der TU Dresden, über die Gestaltung mit "Geräuschen".
Sickerwasseröffnungen an Duschrinnen besser vermeiden
Was passiert, wenn im Bad Wasser unter den Fliesenboden dringt? Und wie lässt sich dieses Wasser wieder abführen? Das Österreichische Forschungsinstitut OFI hat diese Fragen in einer wissenschaftlichen Arbeit untersucht und beantwortet.
Was passiert, wenn im Bad Wasser unter den Fliesenboden dringt? Und wie lässt sich dieses Wasser wieder abführen? Das Österreichische Forschungsinstitut OFI hat diese Fragen in einer wissenschaftlichen Arbeit untersucht und beantwortet.
Lichtdesign im Messebau
Hinter der Lenkungsmacht des Lichts stecken gleichermaßen High-Tech-Funktionalität wie rustikale Handarbeit. Denn während sie zunehmend in digitale Steuerungstechnik integriert wird, bleibt die Lichtinstallation im Kern analog; das Ein- und Ausschalten funktioniert häufig noch per Hand und die Installation sowieso.
Cities Alive: Designing for Ageing Communities
Das Planungs- und Beratungsunternehmen Arup fordert in seiner aktuellen Studie Cities Alive: Designing for Ageing Communities, die Bedürfnisse der älteren Mitbürger in der künftigen Stadtplanung stärker zu berücksichtigen. Die Alterung der Bevölkerung und die Urbanisierung sind unausweichliche Megatrends, welche die Städte auf der ganzen Welt maßgeblich verändern werden.
Kleine LED-Treiber ganz groß
Größer, höher, breiter war einmal – der Trend zur Miniaturisierung erfasst immer mehr Bereiche. Auch beim Leuchtendesign ist Minimalismus gefragt. Tridonic ermöglicht mit neuen LED-Treibern kompakte Leuchten und zurückhaltende Ästhetik – bei gleicher Leistung. Das bietet mehr Raum für Architektur, Lichtwirkung und Design.
Über die Einführung von BIM: ein systemischer Ansatz für das Change Management
Die Etablierung von „Building Information Modeling“ (BIM) in Ingenieur- und Architekturbüros kommt für viele Mitarbeiter einer Herausforderungen gleich. Mögliche Widerstände sind vielfach begründet; z. B. Überforderung, Unflexibilität, Überarbeitung. Allesamt überwindbare Hürden!