16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Retail-Architektur

 

Mit 2300 Quadratmeter ist der neueste EDEKA Markt der Betreiberfamilie Honsel mit Abstand der größte seiner Art rund um Dorsten am Nordrand des Ruhrgebiets. Das Design des Frischemarkts knüpft mit industriellen Elementen an die Historie des Standorts an – in Szene gesetzt durch ein differenziertes Lichtkonzept, das die breite Auswahl an Leuchtentypen, Lichtverteilungen und Speziallichtfarben von BÄRO nutzt.

baero edeka honsel 02

Ganz unmittelbar beeindruckt der EDEKA Markt durch seine Dimensionen. Die Halle ist 80 Meter lang, 38 Meter breit und fast 8 Meter hoch, mit 2300 Quadratmeter Verkaufsfläche – ohne zusätzliche Stützen frei gespannt. Das bedeutet: Viel Gestaltungsfreiheit beim Layout und Design des Marktes, aber auch eine besondere Herausforderung für die Lichtplanung. Gemeinsam mit den Spezialisten für den Lebensmittelhandel von Shop Zwo aus Düsseldorf und Ladenbau Upel entwickelten die Bauherren ein innovatives, zukunftsorientiertes Marktkonzept unter dem Leitbild „Klar – mit Herz“, als Lichtpartner war BÄRO von Anfang an mit an Bord.

Ein warmes Willkommen

Industrielle Designelemente außen und innen knüpfen an die Tradition des Standorts, der ehemaligen Schachtanlage Fürst Leopold, an. Materialien und Oberflächen erinnern an Kohle und Stahl und prägen den Charakter des Design-Konzepts. Doch wer nun eine eher von Rauheit geprägte Atmosphäre erwartet, der irrt: Gleich als Entree empfängt den Kunden die Obst- und Gemüseabteilung in Gestalt eines behaglich anmutenden Marktplatzes. Er gibt den Kunden Gelegenheit, zu entschleunigen und lädt zum Verweilen ein. Für die Beleuchtung dieser knapp 220 Quadratmeter großen Fläche verwendeten die Planer insgesamt 63 BÄRO Richtstrahler der Typen Ontero EC und Ontero RA mit Flutcharakteristik in den Standardlichtfarben 927 und 830.

baero edeka honsel 03

Im anschließenden Frischebereich bestimmen beleuchtete Kühlmöbel das Interieur. Unterstützt durch eine flächige Ausleuchtung der Hochdekoration wird der Besucher zur imposanten Bedientheke mit frisch zubereitetem Sushi, Frischfisch, Fleisch, Wurst, Käse und Brot geführt. Durch die Kombination von gleichmäßiger Beleuchtung der Rückwand und spektral abgestimmter Beleuchtung der Waren erzielten die Planer einen ebenso hochwertigen Qualitätseindruck vom Raum wie vom Angebot.
Frische sichtbar gemacht

Die Frischetheke erstreckt sich über eine Gesamtlänge von rund 30 Metern. Hier sorgen Speziallichtfarben von BÄRO dafür, dass die unterschiedlichen Warengruppen jeweils optimal präsentiert werden: So soll bei Fleisch das Rot leuchten, aber das Weiß der Maserungen dennoch weiß erscheinen. Gleichzeitig soll die Ware geschont werden, damit sie nicht verblasst – möglich macht es die Speziallichtfarbe SpecialMeat. Frische wird wiederum nirgendwo deutlicher wahrgenommen als bei Fisch. Darum kommt über der Fischtheke kühles Licht der Speziallichtfarbe Fish&Seafood mit etwas höherem Beleuchtungsniveau zum Einsatz. Einbauleuchten der Serie Intara RD mit Flutreflektor sind zur Ausleuchtung des Angebots zweireihig im Versatz vor und über der Bedientheke installiert, Leuchten der gleichen Serie, aber mit WallBeam-Charakteristik in der Standardlichtfarbe 830 dienen der vertikalen Beleuchtung der Rückwand.

baero edeka honsel 04

Schwebende Paneele zur Grundbeleuchtung

Beim Blick vom Frischebereich in den Verkaufsraum fällt auf, dass trotz der enormen Raumhöhe die Regale des SB-Sortiments innerhalb der Fläche relativ niedrig und der Deckenraum mit seinen technischen Installationen dunkel gehalten sind. Das schafft Übersichtlichkeit und lässt die Warenpräsentation umso stärker in den Vordergrund treten. BÄRO Pendelleuchten der Serie Pendiro TX übernehmen die effiziente, homogene Grundbeleuchtung des Bereichs – dabei wirken die flachen LED-Panels leicht, fast schwebend.

baero edeka honsel 05

Im Layout des Frischemarkts kontrastieren geradlinige Elemente wie Wandscheiben und Raumtrenner mit runden, geschwungenen Einbauten zur Auflockerung des Raumgefühls. Diese Dynamik wird durch gerichtetes, akzentuiertes Licht unterstützt, beispielsweise auf den Gondelköpfen oder in der Weinabteilung: Dazu kommen Strahler vom Typ Ontero XR zur Anwendung. Die weithin sichtbaren, mit Licht gefluteten vertikalen Flächen der Wände wiederum erzeugen Großzügigkeit, strukturieren den Raum und geben Orientierung.

baero edeka honsel 06

Einkaufserlebnis für alle Sinne

Das Lichtkonzept im EDEKA Frischemarkt Honsel verdeutlicht: Erst der gezielte Einsatz hochentwickelter Beleuchtungstechnik und eine differenzierte, qualitative Lichtplanung machen zeitgemäße Retail-Architektur zu einem Erlebnis für alle Sinne. Dabei tragen die BÄRO Produkte – von eingebauten und stromschienenmontierten Wandflutern, Richtstrahlern mit LED-Hybrid-Technologie und technischen Pendelleuchten mit Linsenoptiken bis zu dekorativen Pendelleuchten im Industrial Look – entscheidend zur Attraktivität, Behaglichkeit und Aufenthaltsqualität des Marktes bei.

BÄRO GmbH & Co. KG, www.baero.com

Projekt: EDEKA Frischemarkt Honsel, Dorsten-Hervest 
Bauherr und Betreiber: Ralf Honsel KG, Dorsten
Retaildesign: Shop Zwo, Düsseldorf
Ladenbau: Upel / Planungsgruppe Rhein-Ruhr, Essen
Architekt: Rainer Thieken GmbH Architektur- und Ingenieurbüro, Dorsten
Verkaufsfläche: 2300 m2
Gesamtanschlusswert: 20683 W
Energieverbrauch: 9,93 W/m2

baero edeka honsel 07


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8