11
Mo, Dez

WC-Trennwände für die Privatsphäre und Schallreduktion

Mit Motivdruck lassen sich raumhohe WC-Trennwandsysteme aus Sandwichelementen individualisieren. Foto: Schäfer Trennwandsysteme

 

Längst wird bei der Gestaltung öffentlicher und halb-öffentlicher Sanitärbereiche nicht mehr nur auf Funktionalität, Hygiene, Dauerhaftigkeit und leichte Reinigung Wert gelegt – zunehmend sind Design und Ästhetik wichtig. Raumhohe Trennwände gelten in diesem Zusammenhang als zeitgemäße Lösung.

Leicht und stabil sind raumhohe Trennwandanlagen aus Sandwichelementen. Sie bieten sich für Motivdrucke jeglicher Art an. Foto: Schäfer Trennwandsysteme
Leicht und stabil sind raumhohe Trennwandanlagen aus Sandwichelementen. Sie bieten sich für Motivdrucke jeglicher Art an. Foto: Schäfer Trennwandsysteme

 

Raumhohe WC-Trennwände schaffen für den Besucher einen abgeschlossenen, privaten Bereich in der öffentlichen oder halb-öffentlichen Toilettenanlage – dabei wird der Schall aus der Nachbarkabine deutlich reduziert. Die raumhohen Elemente erzeugen zudem ein einheitliches Erscheinungsbild. Ein weiterer Vorteil: Sie überzeugen als wirtschaftliche Alternative zum konventionellen Trockenbau. Als einer der führenden Hersteller raumhoher Lösungen bietet die Schäfer Trennwandsysteme GmbH aus Horhausen im Westerwald ein breites Produktprogramm, welches sich durch Materialvielfalt auszeichnet. Gefertigt werden alle Systeme nach Maß, um Passgenauigkeit zu gewährleisten.

SVFG40 Altus: Die Fronten der WC-Trennwände sind komplett flächenbündig und die Wand-, Boden-, sowie Deckenanschlüsse als Schattenfuge angelegt. Es entstehen glatte und ruhige Flächen. Foto: Schäfer Trennwandsysteme
SVFG40 Altus: Die Fronten der WC-Trennwände sind komplett flächenbündig und die Wand-, Boden-, sowie Deckenanschlüsse als Schattenfuge angelegt. Es entstehen glatte und ruhige Flächen. Foto: Schäfer Trennwandsysteme

 

Oberfläche und Materialität erhalten aufgrund der vollflächigen Gestaltung besondere Bedeutung – und lassen sich gezielt in der Innenarchitektur einsetzen. Die Flächenbündigkeit von Tür- und Wandelement unterstreicht dabei eine klare, moderne Linie. Als besonders hochwertige und ästhetische Lösung präsentiert sich die WC-Trennwand „Vento“. Sie besteht aus Glas und kommt ganz ohne sichtbare Profile und Beschläge aus. Die Glasfronten können in nahezu allen RAL-Farben und in einer Höhe von bis zu drei Metern in einem Stück hergestellt werden. Leicht und trotzdem hochstabil sind raumhohe Trennwandanlagen aus Sandwichelementen – wie zum Beispiel das System „EF-3 Altus“. Hier sind durchgehende Elemente bis zu einer Höhe von 2,7 Metern möglich. Die vollkommen flächenbündige Front bietet sich für Motivdrucke jeglicher Art an. Eine wirtschaftliche und dennoch raumhohe Lösung bietet Schäfer mit „SVF30/S Altus“ und „SVFG40 Altus“. Beide Systeme bestehen aus Spanverbundplatten, wobei SVFG40 Altus lackierte Echtholzkanten aufweist. Hinsichtlich Dauerhaftigkeit und Design punktet „PUP40 Altus“ mit pulverbeschichteten Oberflächen in Stahl oder Aluminium. Das Trennwandsystem kann sowohl für den Trocken- als auch den Nassbereich eingesetzt werden.

Produktübersicht: schaefer-tws.de/de/wc-trennwaende

Das raumhohe WC-Trennwandsystem „Vento“ ist als Ganzglasanlage ohne sichtbare Beschläge besonders schlicht und elegant. Foto: Schäfer Trennwandsysteme
Das raumhohe WC-Trennwandsystem „Vento“ ist als Ganzglasanlage ohne sichtbare Beschläge besonders schlicht und elegant. Foto: Schäfer Trennwandsysteme


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8