11
Mo, Dez

Tragbarer Laserscanner von Leica digitalisiert Räume in 3D

Planung

Leica Geosystems, Teil von Hexagon, gibt die sofortige Verfügbarkeit seines vor einigen Monaten vorgestellten Leica BLK2GO bekannt, dem ersten mobilen Imaging Laserscanner seiner Art. Das kabellose Handheld-Gerät wurde entwickelt, um komplexe Räume mit beispielloser Effizienz und Geschwindigkeit zu scannen. Der BLK2GO kostet nach Unternehmensangaben 46.000 Euro.

Mobile Erfassung von 3D-Umgebungen in Echtzeit

Mit dem bildgebenden Laserscanner lassen sich 3D-Umgebungen nahtlos erfassen. Während sich der Benutzer im Raum bewegt, wird kontinuierlich eine digitale Darstellung der Realität in Form von 3D-Punktwolken erzeugt. Möglich wird das mithilfe der integrierten GRANDSLAM- und Edge-Computing-Technologien, welche Vermessungsingenieuren und Anwendern diverser Branchen umfangreiche Reality-Capture-Funktionen an die Hand geben.

leica handheld laserscanner 02

GRANDSLAM (Simultanlokalisierung und -kartierung) ist eine Kombination aus zweiachsigem Hochgeschwindigkeits-LiDAR, einem Multikamera-Sichtsystem und einer inertialen Messeinheit. Damit ist der BLK2GO selbstnavigierend: Das Gerät erkennt genau, wo es sich in einem bestimmten Raum befindet bzw. befunden hat. Vom Moment der ersten Aufnahme bis zum Ausschalten werden alle Bilder und 3D-Daten nahtlos erfasst und kombiniert. Der BLK2GO wirkt wie eine Taschenlampe zur Visualisierung der dreidimensionalen Realität.

leica handheld laserscanner 03

Einfaches Handling des Laserscanners

In dem (inklusive Batterie) 775g leichten Handheld-Laserscanner befindet sich in einer verkapselten Kuppel ein hochgenaues, zweiachsiges LiDAR-System, das bis zu 420.000 Punkte pro Sekunde scannt. Der BLK2GO hat eine relative Genauigkeit von 6-15mm und eine Reichweite zwischen 0,5 und 25m. Die Ergebnisse lassen sich mithilfe der Desktop-Software Leica Cyclone REGISTER 360 oder Cyclone REGISTER 360 (BLK-Edition) weiterverarbeiten. Live 2D- und 3D-Visualisierung während des Scannens, Einsicht in den Gerätestatus und Datenmanagement sind mobil über die BLK2GO Live iPhone App zugänglich.

leica handheld laserscanner 04

Das handliche Format und geringe Gewicht des BLK2GO ermöglichen eine bisher nicht erreichte Mobilität – sowie den Zugang zu Räumen und Objekten, die ehemals nur schwer oder unmöglich zu scannen waren. Weiterer Vorteil: Der kleine Scanner ist über einen einzigen Knopf sowohl für professionelle als auch Gelegenheits-Anwender einfach zu bedienen.


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8