Die Armaturenserie »Symetrics« ermöglicht durch die Abstimmung auf ein Raster mit dem Basismaß 60 x 60 Zentimeter die freie Kombinierbarkeit aller »Symetrics«-Module. Dabei sind die Armaturen für Waschtisch, Wanne, Dusche und Bidet frei kombinierbar. Durch die Reduktion auf ein Rastermaß ergibt sich ein fester gestalterischer Rhythmus im Bad.
Weiterlesen: Ausgezeichnete Armaturenserie
Über eine animierte Weltkarte in Form von Wassertropfen auf glasiertem Stahl gelangen Nutzer der neuen Internetseite von Alape auf die länderspezifische Startseite, die in die Bereiche Private Spaces, Public Spaces und Unternehmen unterteilt ist.
Weiterlesen: Neuer Internetauftritt von Alape
Noch ist der japanische Sanitäranbieter Toto hierzulande eine unbekannte Größe.
Das jedoch kein Anfänger den deutschen Markt betreten hat, macht die Tatsache deutlich, dass Toto anlässlich der Markteinführung für seine »Neorest Series/LE« Produkte gleich den red dot abräumte.
Weiterlesen: Verwöhnprogramm
Für das Hamburger »Brauhaus« von David Chipperfield verarbeitete Siedle einen speziell angefertigten Werkstoff, der sich nahtlos in die Fassade einfügt und gemeinsam mit ihr eine charakteristische Patina annimmt.
Weiterlesen: Brauhaus, nicht Bauhaus
Die neue Gira Wohnungsstation, bereits im vergangenen Jahr vorgestellt und jetzt lieferbar, passt zu den Schalterprogrammen des Herstellers. Die Wohnungsstation »Video AP« lässt sich inklusive dem 2“ TFT-Farbdisplay in Zweifachrahmen ohne Mittelsteg integrieren. So kann sie in verschiedenen Farben und Materialien mit unterschiedlichen Rahmenvarianten aus dem Gira »System 55« und dem Programm »E22« kombiniert werden.
Weiterlesen: Wohnungsstation Video AP von Gira