26
So, Jan

Im Ergebnis eines mehrmonatigen Wettbewerbs- und VOF-Verfahrens erhielten Gerber Architekten im November 2012 den Zuschlag für das Vorhaben Zentrum für Integrative Infektionsbiologie (Center for Integrative Infectious Disease Research, CIID) in Heidelberg.

Weiterlesen: Gerber Architekten gewinnen Wettbewerb für den Neubau Zentrum für Integrative Infektionsbiologie

Großprojekt am Dortmunder U von Gerber ArchitektenUnmittelbar neben dem Dortmunder U, dem Zentrum für Kunst und Kreativität, auf einer 20.000 Quadratmeter großen Teilfläche des ehemaligen Geländes der Dortmunder Union Brauerei entstehen auf insgesamt 52.305 Quadratmeter Bruttogeschossfläche das Robert-Bosch-Berufskolleg, das neue Robert-Schuman-Berufskolleg, ein kollegübergreifender Bereich und ein Kompetenzzentrum für die Kreativwirtschaft – das U-Viertel.

Weiterlesen: Großprojekt am Dortmunder U von Gerber Architekten

Informationszentrum Forum :terra nova von lüderwaldt architektenDer Tagebau Hambach 40 Kilometer westlich von Köln ist mit einer Maximalgröße von 8.500 Hektar und 299 Metern Tiefe der größte Braunkohletagebau Deutschlands. Rund 40 Mio. Tonnen Braunkohle werden hier pro Jahr gefördert. Das an der künftigen Abbaugrenze des Tagebaus errichtete Forum :terra nova dient als Informations- und Ausstellungszentrum über den Tagebau sowie als Bistro und Veranstaltungsgebäude für die umliegenden Gemeinden.

Weiterlesen: Die Topographie der Fassade

Folkwang Bibliothek von Max DudlerDie Folkwang Universität der Künste verfügt über einen der größten musikwissenschaftlichen Bestände bundesweit. Bislang wurden die rund 190.000 Noten, Bild- und Tonträger, Bücher Und sonstigen Medien in verschiedenen Archiven und Bibliotheken der Region gesammelt. Nun werden die musikwissenschaftlichen Bestände der Folkwang Universität, der ehemaligen Musikwissenschaftlichen Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum sowie der Musikpädagogik der Universität Duisburg-Essen in einem Neubau des Architekten Max Dudler zusammengefasst.

Weiterlesen: Folkwang Bibliothek von Max Dudler

Ingenieurpreis des Deutschen StahlbauesDer von bauforumstahl erstmals online ausgelobte »Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues« stieß auf große Zustimmung und bot ein breites Spektrum des aktuellen Baugeschehens. Der »Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues« wird für besondere Ingenieurleistungen in den Kategorien Hochbau und Brückenbau vergeben und ergänzt den »Preis des Deutschen Stahlbaues«, der seit 1972 einer der ältesten und angesehensten Architekturpreise in Deutschland ist.

Weiterlesen: Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues verliehen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8