Mehr als 100 m lange Isolierglaslinien, die in der Lage sind, Scheibenformate in Überformatgröße zu verarbeiten, das heißt waschen, Abstandhalter applizieren, verpressen, mit Gas füllen und versiegeln, machen immer größere und komplexere Isoliergläser und damit Anwendungen wie Structural Glazing Fassaden technisch und wirtschaftlich möglich. Der sedak-Weltrekord aus dem Jahr 2020, bei dem Isolierglasscheiben mit einer Größe von 3,04 x 19,21 m und einer Fläche von 117 m2 ausgeliefert wurden, beweist dies eindrucksvoll.
Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade
Warme Kante Abstandhaltersystem für Structural Glazing und XXL Gläser auf der glastec
Structural Glazing ist mehr als ein Modetrend. Die eleganten, lichtdurchlässigen Fassadenkonstruktionen sind dank ihrer guten Performance bei Wärmedämmung und Lebenszykluskosten auch beim Thema nachhaltiges Bauen ein wachsender Trend.
Aluminiumfenster – die leichte Art Fenster zu integrieren
Langlebig und hochmodern – die Eigenschaften von Aluminiumfenstern haben einige Vorteile für den modernen Hausbau, obwohl die Modelle aus Aluminium noch immer als Exoten gelten. Zu Unrecht wird ihnen nachgesagt, dass die Ökobilanz negativer sei als bei Kunststoff oder Holz.
Westhouse Augsburg in Holz-Hybrid-Bauweise
Im Herbst 2020 wurde das von der Augsburger 4Wände GmbH geplante und realisierte Begegnungszentrum Westhouse Augsburg fertig gestellt. Die Firma 4Wände ist auf Projektentwicklung von Begegnungszentren im Allgemeinen und kirchlichen Gemeindezentren im Besonderen spezialisiert. Die Planungen für das Westhouse starteten schon einige Jahre zuvor.
Dynamisches Flüssigkristallglas für Fassaden und Innenräume
Unter dem Motto „The Dynamics of Liquid Crystal Glazing” steht der Auftritt von eyrise B. V. (www.eyrise.com) auf der diesjährigen glass technology live vom 22. bis 23. September 2022 in Düsseldorf.
Schaltbare Sonnenschutzgläser für Oscar Niemeyers Sphere
Der Ende 2012 verstorbene brasilianische Stararchitekt Oscar Niemeyer erschuf kurz vor seinem Tod die Vision einer weißen Kugel aus Beton und Glas, die so genannte Niemeyer Sphere, die posthum auf dem Techne Sphere Komplex des Kranherstellers Kirow in Leipzig realisiert wurde.
Warme Kante leistet Beitrag zur Energiekostensenkung
Viele werden sich daran erinnern: 1973 lenkte erstmals eine weltweite Energiekrise den Fokus auf die Energieeffizienz von Gebäuden. Mit der Wärmeschutzverordnung 1977 kam das Verbot von Einscheibengläsern, beschichtetes Isolierglas wurde quasi von Null auf Hundert zum Standard und der Uw-Wert sank von durchschnittlich 4,7 W/(m²K) auf 2,7 W/(m²K).
Multifunktionales Brandschutz-Isolierglas für die Fassade
Normales Isolierglas weist eine verhältnismäßig geringe Temperaturwechselbeständigkeit auf. Im Falle eines Brandes bricht es und es droht das Überschlagen der Flammen auf angrenzende Gebäudeteile und von Geschoss zu Geschoss. Das hier vorgestellte Brandschutz-Isolierglas verhindert dieses über einen Zeitraum von 60 Minuten.
Fenster- und Türenrahmen im Vergleich: Diese Typen eignen sich für den Neubau
Aluminiumrahmen sind hochwertig und besonders langlebig. Aus diesem Grund ist dieses Material bei der Verarbeitung auch so beliebt. Aber auch im Bereich der Sicherheitstüren findet dieses Material eine häufige Anwendung.
Betonfassade aus Sichtbeton gestalten
NOE-Schaltechnik hat speziell für die Fertigung von Schalungsmatrizen eine Polyurethan-Rezeptur entwickelt, die der Hersteller unter dem Namen NOEplast anbietet. Die daraus geschaffenen Matrizen haben denselben Namen. Heute werden viele Strukturmatrizen mithilfe von 3-D-Daten erstellt – es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten.
Spektakuläre Glaswellenfassaden
Noch mehr Transparenz ohne sichtbare Stützstrukturen an der Fassade ist einer der wichtigsten Trends in der modernen Glasarchitektur. Regelmäßig veranstaltet die Glasstec seit 2010 die Konferenz “Engineered transparency“, um die neuesten Entwicklungen zu diskutieren.
Neues transparentes Textilbau-Gewebe
Im Laufe der Jahre hat die Serge Ferrari Gruppe mit ihren Materialien für die erfolgreiche Umsetzung vieler Leuchtturmprojekte im Membranbau auf der ganzen Welt beigetragen. Ihre flexiblen Verbundmembranen sorgen dabei für eine erhebliche Gewichtsreduzierung der Konstruktionen und eröffnen durch eine fast beliebig definierbare Formgebung vielfältigste Gestaltungsoptionen.