15
So, Jun

Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade

Viele werden sich daran erinnern: 1973 lenkte erstmals eine weltweite Energiekrise den Fokus auf die Energieeffizienz von Gebäuden. Mit der Wärmeschutzverordnung 1977 kam das Verbot von Einscheibengläsern, beschichtetes Isolierglas wurde quasi von Null auf Hundert zum Standard und der Uw-Wert sank von durchschnittlich 4,7 W/(m²K) auf 2,7 W/(m²K).

Weiterlesen: Warme Kante leistet Beitrag zur Energiekostensenkung

Normales Isolierglas weist eine verhältnismäßig geringe Temperaturwechselbeständigkeit auf. Im Falle eines Brandes bricht es und es droht das Überschlagen der Flammen auf angrenzende Gebäudeteile und von Geschoss zu Geschoss. Das hier vorgestellte Brandschutz-Isolierglas verhindert dieses über einen Zeitraum von 60 Minuten.

Weiterlesen: Multifunktionales Brandschutz-Isolierglas für die Fassade

Im Laufe der Jahre hat die Serge Ferrari Gruppe mit ihren Materialien für die erfolgreiche Umsetzung vieler Leuchtturmprojekte im Membranbau auf der ganzen Welt beigetragen. Ihre flexiblen Verbundmembranen sorgen dabei für eine erhebliche Gewichtsreduzierung der Konstruktionen und eröffnen durch eine fast beliebig definierbare Formgebung vielfältigste Gestaltungsoptionen.

Weiterlesen: Neues transparentes Textilbau-Gewebe

Ihre Liebe zu Hochhäusern hat die weltweit renommierte Fassadenexpertin Agnes Koltay 2005 nach Dubai geführt, wo sie 2011 ihr eigenes Büro für Fassadenberatung gründete. Die Fassadenplanung für den MOL Campus im neuen Budapester Wohn- und Geschäftsviertels BudaPart brachte sie beruflich in ihr Heimatland Ungarn zurück. Koltay Façades spezifizierte einen Abstandhalter aus flexiblem Silikonschaum für die komplexe Structural-Glazing-Fassade mit planen, einfach gebogenen sowie konvex und konkav gebogenen Scheiben.

Weiterlesen: Fassadenplanung für den MOL Campus

Zwei Themen bestimmen seit einiger Zeit die Baubranche: die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und der Trend zur Nachhaltigkeit. Mit der neuen innovativen Funktionsbeschichtung KEIM Twinstar ist KEIMFARBEN eine Produktentwicklung gelungen, die Lösungen für Beides vereint. Die Fassadenfarbe auf Sol-Silikatbasis kombiniert eine hohe Effizienz in der Anwendung perfekt mit einer biozidfreien Formulierung für saubere Fassaden und nachhaltigen Klimaschutz.

Weiterlesen: 2in1-Beschichtung für Fassaden

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8