DGNB: Die ursprünglich geplante Einsparanforderung von 30 Prozent soll umgesetzt werden, damit die Energiewende gelingt - zehn Prozent reichen nicht.
Ausschreibung für Architekten: universal design award
Der universal design award geht in eine neue Runde und zeichnet im Februar 2013 herausragende Produkte, Konzepte, Kampagnen, Gestaltungen und Dienstleistungen rund um das Thema universal design aus: Designer, Architekten, und Studenten können sich um den universal design award und universal design consumer favorite bewerben.
Studenten-Wettbewerb »Light of tomorrow«
Ein zweiköpfiges Team der Schweizer ETH Zürich gewinnt den unter dem Motto »Light of tomorrow« stehenden fünften International Velux Award für Architekturstudenten. Die beiden chinesischen Studenten Bo Li und Ge Men setzten sich mit ihrem poetischen Projekt »Resonance, Memory« gegen 982 Bewerber aus 59 Ländern durch.
Youth Lab – Ein Prototyp
Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften München am Lehrstuhl CAX (computer-aided x) und Entwerfen von Ruth Berktold haben ein Zimmer für jugendliche Reisende des kommenden Jahrzehnts entwickelt. Ausgehend von den Bedürfnissen der Jugendlichen heute, wie Integration digitaler Kommunikationsmedien, Rückzugsmöglichkeiten und Wohlbefinden sowie Raumzonen für gemeinsame Kommunikation, Relaxen und Spielen.
Sto steigt mit dem Fassaden-Blog auf in die Blogosphäre
Sto, der Spezialist für Wärmedämmung, Fassade und Putze hat gerade seinen eigenen Blog an den Start gebracht und natürlich heißt dieser, wie auch sonst: fassaden-blog.de.
Architekten-Wettbewerb 2013 ausgelobt
Unter dem Titel »Licht + Luft = Lebensqualität« lobt Velux bereits zum achten Mal einen Architekten-Wettbewerb aus. Prämiert werden sowohl Neubauten als auch Realisierungen im Bestand, die mit einer intelligenten Kombination aus Belichtung und Belüftung entscheidend dazu beitragen, Wohnqualität und Raumkomfort zu optimieren.
bdla begeht 2013 sein 100jähriges Bestehen
Am 29. Oktober 1913 wurde in Frankfurt/Main der Bund Deutscher Gartenarchitekten gegründet und feiert 2013 sein 100jähriges Bestehen. Seit 1972 ist er in Bund Deutscher Landschaftsarchitekten umbenannt.
Xella Studentenwettbewerb 2012/2013
Der Xella Studentenwettbewerb 2012/2013 greift einen zentralen Ort in Hannover auf: Den heute kaum spürbaren Übergang von der mittelalterlichen Stadt zur barocken Stadterweiterung. Das Potenzial dieses Ortes wurde erst durch die kritische Auseinandersetzung mit den verkehrsplanerischen Leitbildern der 1950er Jahre entdeckt.
Master-Fernstudium »Architektur und Umwelt«
Zudem werden zunehmend Nachweise über die Umweltverträglichkeit einer Gebäudeplanung eingefordert. Diese Entwicklung stellt zukünftig Architekten und Planer vor neue Aufgaben, die spezifisches Fachwissen erfordern. WINGS, das Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, bietet den berufsbegleitenden Fernstudiengang »Architektur und Umwelt« an.
ARCHITECT@WORK
Eine Messe, die sich mit exklusiven Produktinnovationen ausschließlich an Architekten, Ingenieure, Planer, Innenarchitekten, Einrichter und Designer wendet, erlebte am 7. und 8. November ihre Premiere in Stuttgart. Nach dem Prinzip »weniger ist mehr« präsentierten sich 165 Hersteller in Halle 9 des Messegelände.
Architekturpreis Wein 2013 ausgelobt
In einer gemeinsamen Initiative des Weinbauministeriums Rheinland-Pfalz, des Deutschen Weinbauverbandes und der Architektenkammer Rheinland- Pfalz wird der »Architekturpreis Wein« zum dritten Mal ausgeschrieben. Bewerbungsschluss für den Preis ist der
5. Dezember 2012.
Auslobung: Siemens Future Living Award 2013
Beim Siemens Future Living Award 2013 sind Architekten, Designer und andere Kreative aufgefordert, Ideen rund um die Zukunft von Kochen und Leben zu entwickeln. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 20.000 Euro Preisgeld dotiert.