Das hessische Frankenberg (Eder) ist ein Mittelzentrum mit hoher Wirtschaftskraft. Die Stadt hat zudem einen idyllischen und touristisch attraktiven, mittelalterlichen Stadtkern. Um die Nahmobilität zu stärken, wurde entlang dem Flusslauf der Eder eine vormals verkehrsreiche Bundesstraße zu einer Uferstraße rückgebaut.
Neugestaltung der Nürnberger Norikusbucht
Die Norikusbucht am Wöhrder See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet in Nürnberg. Zu den Besonderheiten des revitalisierten Uferparks mit Badebucht zählen ein Bewegungs-Parcours und ein Wasserspielplatz.
Platzgestaltung des Emanuel-Merck-Platzes in Darmstadt
Der Platz vor dem Merck Innovationszentrum soll ein öffentliches Forum als zentrale Adresse des globalen Unternehmens sein. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, gestaltete Merck ihn entsprechend aufwändig – mit aus dem Boden herausragenden geschwungenen Pflanzinseln und einem strahlend hellen Belag aus Dyckerhoff »TERRAPLAN«.
Licht-im-Handlauf-System jetzt patentiert
Für Lichtplaner und Architekten ist das neue Licht-im-Handlauf-System des schwäbischen Unternehmens LUX GLENDER eine innovative Lichtlösung mit der sich Wege und Brücken blendfrei beleuchten lassen.
Mehr Sicherheit auf dem Bau
In einer Zeit, in der der Verkehrsaufwand auf den Strassen der Welt exponentiell steigt, sind zwangsläufig auch Baustellen im Gange. Hand in Hand mit Strassenbaustellen sind Stahlplatten unvermeidlich.
Flexible Mastleuchte für den Außenraum
Bei der Beleuchtung des Außenraums setzt die smarte LED Mastleuchte, die der international bekannte Lichtdesigner Dean Skira für Delta Light entworfen hat, neue Maßstäbe. Denn das Lichtwerkzeug erfüllt mit diversen Optiken und mit der Möglichkeit zur horizontalen und vertikalen Beleuchtung jede Anforderung im urbanen Raum.
Lichtakzente mit vernetzbaren Up-/Downlights setzen
Licht im Außenbereich schafft eine besondere Atmosphäre und betont die Architektur eines Hauses. Up- und Downlights von Steinel sorgen für effektvolle Lichtszenen, denn ihr Licht strahlt sowohl nach oben als auch nach unten. Neben funktionalem Licht wird so durch das Lichtspiel an der Hauswand der Bereich gut beleuchtet.
Regenwassermanagement
Aufgrund des Klimawandels haben wir auch in unseren Breiten zunehmend mit extremen regionalen Niederschlägen zu rechnen. Sobald die Kanalisation vorübergehend überfordert ist, besteht akute Gefahr für Gebäude und bauliche Anlagen im betroffenen Gebiet.
Fahrräder im öffentlichen Raum abstellen
Immer mehr Kommunen bauen ihr Radwegenetz aus. Bei Kurzstrecken – vor allem in Städten und Ballungsräumen – ist man mit dem Fahrrad oft schneller am Ziel als mit dem Pkw. Häufig fehlen dann jedoch sichere Abstellmöglichkeiten für das Rad. Der »FahrradSafe« bietet eine Möglichkeit, Räder trocken, sicher und vor Diebstahl geschützt zu parken.
Licht in der Stadt: Abend-Make-Up für ein kreatives Stadtbild
Professionell aufgetragenes Make-Up mag die schönen Besonderheiten im Antlitz eines Menschen hervorzuheben und Makel durch Kaschierung in den Schatten zu stellen. Vergleichbar verhält es sich mit Projektionen im Stadtbild. Manche Stadtelemente sind im positiven Sinne speziell und verdienen es, in der dunklen Zeit des Tages ins rechte Licht gerückt zu werden.
Leuchte »Lander« von Renzo Piano
Lander ist eine neue extrem elegante Pollerleuchte, die iGuzzini nach einer Idee von Renzo Piano speziell für die Beleuchtung der Parklandschaft des von dem Genueser Architekturbüro gebauten Stavros Niarchos Kulturzentrums entwickelt hat.
»Schule der Zukunft« im alten Hafen von Haderslev
In der dänischen Küstenstadt Haderslev ist mitten im alten Hafenareal ein zukunftsweisendes Bildungszentrum entstanden. Dieses hebt sich nicht nur durch seine außergewöhnliche Architektur ohne das traditionelle Klassenzimmer von gängigen Bildungseinrichtungen ab, sondern auch durch seine innovativen Lehrmethoden und die intensive Einbindung moderner Informationstechnologie in den Schulalltag.