Ob wir uns in einem Raum wohlfühlen, darüber entscheidet nicht nur unser Auge. Auch die Raumakustik spielt eine wichtige Rolle bei der Frage, ob wir seine Atmosphäre als angenehm empfinden. Mit einem Akustiksegel lässt sich der Klang eines Raumes einfach und schnell positiv beeinflussen – auch in bereits bezogenen Büroräumen.
Modernes Landhaus von Didier Rebeyrol et Xavier Fernandez Architekten
»Das Haus ist kein Standard, sondern ein Experiment«, charakterisieren die Architekten Didier Rebeyrol et Xavier Fernandez das unmittelbar an der südfranzösischen Küste liegende Einfamilienhaus. In eleganter Anlehnung an die lokale Bauweise entstand auf einem 1.400 Quadratmeter großen Grundstück ein modernes Landhaus.
Wohnresidenz in São Paulo von João Armentano
Mondän und repräsentativ wirkt die Wohnresidenz mit integrierten Spa-Bereichen, Heimkino und Gourmetküche, die sich in zwei Gebäudekomplexen auf einem Waldgrundstück in São Paulo befindet. In den beiden Küchen wird auf höchstem Niveau gekocht.
Sport- und Mehrzweckhalle Stadtbergen von F64 Architekten
Elegant und sportlich wirkt die von F64 Architekten entworfene Sport- und Mehrzweckhalle in Stadtbergen bereits von außen. Dank einer abgesenkten Spielfeldebene hat die 4.751 Quadratmeter große 3-fach Halle nur eine Traufhöhe von 4,20 Meter. Das Innere wirkt luftig hell durch geschickte Verglasungen, die die Halle blendfrei belichten. Optisch markant, modern und zugleich vorbildlich ökologisch ist die Kombination der Holzdachkonstruktion mit tiefschwarzem Linoleum.
Raum-in-Raum-System aus Holz und Glas
Auf der Bau 2017 präsentiert Strähle sein neuestes Raum-in Raum-System, den »Kubus II-T«. Er basiert auf dem bewährten zweischalig aufgebauten, doppel-verglasten »Kubus II«. Anstelle der Aluminiumkonstruktion verfügt der »Kubus II-T« über eine Holzpfosten-Riegelbauweise.
Der Klimastuhl am Schreibtisch
Ob im separaten Arbeitszimmer oder im Wohnraum integriert – die Arbeitstemperatur im Home-Office ist selten ideal, denn entweder ist es dort zu warm oder zu kalt. Und wenn das Wohlgefühl nicht stimmt, ist auch die Konzentration schnell futsch. Dafür hat der Owinger Sitzmöbelhersteller Klöber mit dem neuen Klimastuhl eine innovative Lösung gefunden.
Inszenierung im Raum
Wände dienen nicht nur der Raumgliederung, sie erfüllen weit mehr als nur ihre baustatische Rolle. Sichtmauerwerk aus Kalksandstein verleiht Räumen einen kraftvollen Ausdruck: lebendig und strukturiert, authentisch und ehrlich – eine klare Architektursprache.
Elektrifizierungssystem für Büromöbel
Ohne Veränderung keine Entwicklung – gerade in Firmen, die stetig wechselnde Bedingungen erfahren, ist ein Höchstmaß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erforderlich. Zugleich ist eine gute technische Infrastruktur mit schnell und einfach erreichbaren Strom- und Datenanschlüssen für den Büroarbeitsalltag unentbehrlich.
Die Tür als Möbel
Manchmal genügt es ein gewohntes Element zu verändern, um eine erstaunliche Wirkung zu erzielen. Mit »Q45« ist es dem Türenspezialisten JELD-WEN gelungen die erste Tür mit einem 45 Grad Falz zu entwickeln. Der wandbündige 45-Grad-Türfalz lässt Element und Wand verschmelzen und zeigt, wie ansprechend der Verzicht auf alles Überflüssige sein kann.
Am Anfang steht der Faden: Textile Architektur bei Création Baumann
In der Hauptrolle: das Garn! Das Grundmaterial für die Textilien von Création Baumann standen beim Designers’ Saturday 2016 am 5. und 6. November im Mittelpunkt. Als sich Langenthal in »the place to be« für innovatives Design und inspirierenden Austausch verwandelte, zeigte Création Baumann eine Rauminszenierung aus Fäden und Garnspulen, Licht und Bewegung. Designer Benjamin Thut und das Designteam von Création Baumann hatten sich eine ganz aussergewöhnliche Inszenierung ausgedacht: Aus dem Grundmaterial entsteht textile Architektur, die den Raum mehr und mehr erobert und die Besucher mit auf eine inspirierende Reise nimmt.
Echtholzprogramm mit sehr feinen Konturen
Die Suche nach dem gehobenen »Einfachen« in einer schnelllebigen Welt ist allgegenwärtig – darauf antwortet die neue LEICHT Küche »Valais« mit ihrer warmen und zugleich präzisen Anmutung. In Zusammenhang mit der »Valais« – und auch auf andere LEICHT Küchen anwendbar – hat LEICHT das neue Planungskonzept »EVO« entwickelt. Sensationell ist der nahtlose Übergang von Arbeitsplatte und Fronten.
Paramount by The Office Space
Im Paramount House, im Stadteil Surry Hills in Sydney, haben das Architektur- und Designbüro Woods Bagot und das Bauunternehmen Elan Construct mit einem Gemeinschaftsbüro eine Erlebniswelt geschaffen, die Funktionalität, Ästhetik und Luxus miteinander vereint. »Paramount by The Office Space« besteht aus 22 privaten Büro-Suiten.